Büroplanung und -Einrichtung mit Büromöbel Experte

Büroplanung vom Profi: Wir sind Ihre Begleiter & kreative Lösungsfinder zum erfolgreichen Büro. Für wirksame Arbeitswelten, die anziehen und begeistern.

Büroplanung mit den Büromöbel Experten – Vorteile schnell erklärt

Wir unterstützen Sie dabei, Ihr neues Büro von Anfang an zu einem Ort zu machen, an dem Sie sich wohlfühlen und effektiv arbeiten können. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Büro planen!

Egal ob:

  • Neubau
  • Büroumzug
  • Modernisierung und Erweiterung ihrer Büromöbel
  • Neugestaltung leerstehender Büroräume

Die sorgfältige Planung Ihrer Büroeinrichtung ist der Schlüssel zu einem funktionalen und inspirierenden Arbeitsumfeld. Je früher Sie mit der Planung beginnen und je ganzheitlicher Ihr Ansatz ist, desto erfolgreicher wird das Endergebnis sein.

Als Ihr kompetenter Partner für ganzheitliche Büroplanung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand.

Ein professionell geplantes Büro bietet weit mehr als nur ästhetische Vorteile; es spielt auf mehreren Ebenen eine wesentliche Rolle in Ihrem unternehmerischen Erfolg:

  • Optimierung der Arbeitsprozesse und Aufgaben Ihrer Mitarbeiter
  • Stärkung der Mitarbeiterbindung und Förderung eines positiven Unternehmensklimas
  • Repräsentation Ihrer Marke sowohl intern als auch extern
  • Reduzierung laufender Kosten durch effiziente Flächennutzung
  • Förderung agiler und moderner Arbeitspraktiken innerhalb Ihres Unternehmens

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam eine maßgeschneiderte, ganzheitliche Lösung entwickeln, die nicht nur Kosten spart, sondern perfekt zu Ihnen passt.

Moderne Büroplanung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Unsere Büroplaner sind für Sie da

Unsere Büroplaner sind in allen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Sie da. Eine persönliche Betreuung liegt uns sehr am Herzen. Genau wie Ihr Projekt. Wir finden für Sie die sinnvollen Innovationen der neuen Arbeitswelt. Nutzen Sie unser Fachwissen in Ergonomie, Interieur Design, moderne Bürokonzepte und Arbeitsweltgestaltung.

Büroplanung 1

Wir Büromöbel Experten arbeiten europaweit verantwortungsbewusst, freundlich und kollegial in familiären Teams mit offener, respektvoller Kommunikation und entwickeln uns dabei stetig weiter.

New Work Beratung – Workplace Consulting

Ihre Büroräume versprühen noch den Charme vergangener Jahre? Dann ist es an der Zeit, ein zukunftsfähiges Bürokonzept zu entwickeln!

Zusammenarbeit

Produktivität fördern

Optimale Raumnutzung

Arbeitgeberattraktivität steigern

Büroplanung 2

Referenzen unserer Büroplanung

Unschlüssig, ob wir Ihre Büroplanung übernehmen sollen? Schauen Sie sich unsere Planungsprojekte an und lassen Sie sich für Ihr eigenes Büro inspirieren.

Büroplanung mit individuellen Bürokonzepten

Ein auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter abgestimmtes Bürokonzept kann die Zufriedenheit und Produktivität deutlich steigern.

  • Mehr Effizienz: Eine sorgfältige Büroplanung, die auf prozessunterstützenden Zonen basiert, kann die Effizienz Ihrer Mitarbeiter erheblich steigern. Durch die Implementierung innovativer New-Work-Konzepte und die Verwendung von akustischen Lösungen können Sie langfristig die Konzentration und Produktivität Ihrer Mitarbeiter verbessern.
  • Fachkräfte anziehen: Mit einer attraktiven Büroeinrichtung können Sie sich als Arbeitgeber positionieren, der Wert auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter legt. Dies kann dazu beitragen, qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und langfristig zu halten, indem Sie sich von anderen Arbeitgebern abheben und Ihre Position am Markt stärken.
  • Kreativität und Teamwork: Durch ein professionell gestaltetes Bürokonzept können Sie die Zusammenarbeit zwischen den Teams verbessern und damit Kreativität und Innovation im Unternehmen fördern.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Eine Büroplanung nach Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) kann dazu beitragen, ein gesünderes Arbeitsumfeld zu schaffen. Durch ergonomische Büromöbel und die Beratung durch Arbeitsplatzexperten können Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter in einer Umgebung arbeiten, die ihr Wohlbefinden unterstützt und möglichen gesundheitlichen Problemen vorbeugt.

Warum Sie uns vertrauen sollten?

Die Herausforderung, die wir gerne annehmen: In Zeiten von Home Office und hybridem Arbeiten sind flexible Einrichtungskonzepte ein zentraler Erfolgsfaktor. New Work hat Einzug gehalten. Die neue Bürokultur geht hin zu offenen, flexiblen, ergonomischen und wohnlichen Arbeitsbereichen.

Binden Sie uns frühzeitig in die Büroplanung ein, wenn Ihr Unternehmen einen Neubau plant, ein Umzug ansteht oder wenn Sie Ihr Büro einrichten und Arbeitsplätze neu gestalten, modernisieren oder erweitern möchten. Bei uns kommt alles aus einer Hand, durch die Symbiose unseres Onlineshops und der Büroplanung entsteht für Sie ein enormer Vorteil. Arbeitsplätze, Meetingbereiche, Pausenbereiche, Empfangsbereiche. Es gibt bei uns nichts, das es nicht gibt.

Wir haben das Ziel, mit individuell gestalteten Räumen und deren Büroausstattung Wohlbefinden, Motivation, Kreativität und Produktivität unserer Kunden zu verbessern.

Als inhabergeführtes Unternehmen seit 2009 legen wir großen Wert auf Nahbarkeit, Zuverlässigkeit und gesellschaftliche sowie ökologische Verantwortung.

Wie läuft die Büroraumplanung bei uns ab?

Henry, unser Teamleiter der Büroplanung, erklärt in diesem Video unsere Arbeitsweise

Wenn wir Ihre Büroplanung gemeinsam angehen

Möchten Sie eine Erweiterung Ihres Bestandes, eine Neuplanung in Ihrer Bestandsimmobilie oder die Neuplanung eines Objektes?

Der Weg zur Büroplanung ist meistens sehr ähnlich. Wir besuchen Sie vor Ort oder besprechen Ihre Wünsche und Vorstellungen online und agil- eben genau so, wie Sie sich wohler fühlen.

Auf dem Weg der Planung und der Konzeptfindung nehmen wir Sie jederzeit gerne mit. Gemeinsam kommt man am schnellsten an das Ziel.

Mit einem umfangreichen Portfolio an sorgfältig ausgewählten Lieferanten können wir Ihnen anschließend gern ein attraktives Angebot unterbreiten.

Gerne kümmern wir uns auch um die Montage damit Sie sich entspannt zurücklehnen können. Mit einem umfangreichen Portfolio an sorgfältig ausgewählten Lieferanten können wir Ihnen anschließend gern ein attraktives Angebot unterbreiten.

Auch der Service nach dem Projektabschluss ist uns wichtig. Ihr Ansprechpartner ist jederzeit erreichbar für Sie und hilft, wo immer es nötig ist.

Was Sie von unseren Büroplanungs-Experten erwarten können

Wir setzen um, was für Ihr individuelles Büro die beste Wahl ist. Ob Klein- oder Großunternehmen, wir geben immer unser Bestes. Durch die Symbiose aus Onlineshop und Fachberatung vor Ort, bekommen Sie den Vorteil und die Expertise aus beiden Welten der Büroeinrichtung.

Damit Ihr Projekt optimal umgesetzt wird, achten wir auf eine ausgefeilte Büroplanung und haben die Zeit und das Budget immer fest im Blick.

Für uns endet der Service nicht nach Fertigstellung der Büroplanung. Wir sind für Sie da, bei großen und kleinen Problemen. Ihr Büromöbel Experte vor Ort kümmert sich um alle Angelegenheiten für Sie.

Vom ersten Planungsentwurf, der Raumplanung bis zur Montage können Sie sich auf unser Expertenteam vollkommen verlassen. Wir haben die Top-Trends der Bürogestaltung im Blick und beraten Sie allumfassend.

Die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter hängt maßgeblich vom Wohlfühlfaktor der Arbeitsräume ab. Wir helfen Ihnen, die richtige Workspace-Einrichtung zu finden und damit Ihr Unternehmen in die Zukunft zu führen.

Ob Verbesserung der Akustik oder das optimale Beleuchtungskonzept, wir kennen alle kleinen und großen Tricks, die den großen Unterschied ausmachen. Auch die Begrünung der Bürowelten ist ein spannendes Thema – heutzutage mit großem Mehrwert.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Wie können unsere Planer Ihnen helfen? Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie gern an.

Büroplanungs-Team

Key-Account-Manager & Außendienstmitarbeiter

beratung@bueromoebel-experte.de
+49 351 41891422



Büroplanung 33

Das kommt ganz auf die Größe und den Umfang der zu planenden und konzeptionierenden Bürofläche an. Die Planung eines Büros kann innerhalb von 1-2 Tagen abgeschlossen werden. Handelt es sich um einen Neubau/Umbau und wir sind von Beginn an mit am dem Projekt beteiligt, garantieren wir, dass die Möbel zum Einzugstermin an Ort und Stelle stehen und bereit für ihren Einsatz sind.

Nein. Unser Onlineshop kann bei weitem nicht alle Büromöbel und sonstige Büroausstattungen fassen, die wir im Portfolio haben. Der Vorteil des Onlineshops ist, dass man dort rund um die Uhr einkaufen kann. Unsere Büroplanung entwirft Work-Spaces nach individueller Kundenvorstellung und dessen Budget.

Natürlich. Wir schicken zwar nicht unsere Büroplaner zur Montage auf die Baustelle, aber wir organisieren die Montage mit unseren bewährten Montage-Partnern vor Ort. Bei großen Projekten ist unser Büroplaner selbst vor Ort, um das Montage-Team anzuleiten.

Eine 3D Planung ist ein virtuelles Modell eines Raumes und deren Objekte (Büromöbel), welches vorab visuell erstellt wird, bevor es in der Realität aufgebaut wird. Es ist eine Methode, die in vielen Branchen wie Architektur, Immobilien und Design angewendet wird, um ein genaues und detailliertes Bild des Endergebnisses zu visualisieren.

Die Vorteile einer 3D Planung sind vielfältig. Durch die Möglichkeit, virtuell durch den Raum zu gehen und jedes Detail zu erkennen, können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Die 3D Büroplanung gibt dem Kunden auch die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen, bevor das Projekt begonnen wird, was wiederum Zeit und Geld spart.

Die erforderliche Bürofläche pro Mitarbeiter variiert erheblich und hängt von mehreren Faktoren ab.

Tätigkeitstyp:
Konzentrationsarbeitsplätze: Diese erfordern in der Regel mehr Raum für Ruhe und Rückzug, wobei Einzel- oder Zellenbüros vorteilhaft sind.

Teamarbeitsplätze: Hier kommen oft offene Büroformate zum Einsatz, die weniger Platz pro Person bieten, aber möglicherweise mehr Bereich für Meetings und Kooperationen erfordern.

Flexible Arbeitsplätze: Diese bieten temporäre Arbeitsmöglichkeiten und benötigen oft weniger persönlichen Raum.

Unternehmenskultur:
Offene Kommunikation und Zusammenarbeit: In solchen Umgebungen werden häufig offene Büros bevorzugt.

Diskretion und Konzentration: Hier sind Einzel- oder Zellenbüros möglicherweise die bessere Wahl.

Raumgestaltung und Ausstattung:
Möbel: Die Dimensionen von Schreibtischen, Regalen und anderen Möbelstücken beeinflussen den benötigten Platz.
Technologie: Spezielle technische Anforderungen, wie große Monitore oder Produktionsmaschinen, erfordern zusätzlichen Platz.
Zusätzliche Räume: Bereiche wie Pausenräume, Besprechungszimmer und Archive erhöhen die gesamte Flächenanforderung.

Gesetzliche Vorgaben:
In vielen Ländern gibt es Regelungen zur Mindestfläche pro Arbeitsplatz, etwa durch Arbeitsschutzgesetze.

Individuelle Bedürfnisse:
Einige Mitarbeiter benötigen mehr Platz aufgrund ihrer Körpergröße, Arbeitsweise oder persönlichen Vorlieben.

Richtwerte (pro Person):
Sehr eng: Unter 8 m² (häufig in Callcentern oder bei einfachen Tätigkeiten anzutreffen – nicht zu empfehlen)
Standard (offene Bürogestaltung): 10-12 m² (in Deutschland gängige Praxis)
Komfortabel (Einzelbüros): 12-20 m² oder mehr.
Flexibler Arbeitsplatz: 4-8 m² (ohne festen Arbeitsplatz)

Zusätzliche Überlegungen:
Verkehrsflächen: Flure, Gänge und andere Verkehrsflächen müssen ebenfalls eingeplant werden. Fluchtwege dürfen nicht vollgestellt werden.
Gemeinschaftsräume: Küchen und Sanitäranlagen werden auf alle Mitarbeitenden verteilt und beeinflussen den Gesamtflächenbedarf.

Oft wachsen Unternehmen schneller als geplant. Planen Sie daher lieber großzügig und mit ausreichend Fläche. Wenn Sie vorhaben, mehrere Abteilungen im Büro unterzubringen, benötigen Sie entsprechend große Räumlichkeiten.

Möchten Sie Meetings abhalten? Dann benötigen Sie einen zusätzlichen Raum, der im Idealfall abschließbar ist.

Planen Sie pro Mitarbeiter mindestens 10m² Arbeitsfläche ein – besser mehr.
Auch wenn sich bei Büros und der Arbeitsplatzgestaltung viel verändert: Vorschriften für Arbeitsplätze wird es immer geben und müssen zwingend umgesetzt werden. Hier kann beispielsweise unser Planungsteam Kompromisse und Sonderlösungen finden.

Wir helfen Ihnen mit unserer Expertise in der Büroplanung und Arbeitsplatzgestaltung gern weiter.

Die Größe eines Büros muss auf die Bedürfnisse der Personen abgestimmt sein, die darin arbeiten werden. Es sollte also sorgfältig geplant werden:

Die Größe des Büros sollte den Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen. Ein zu kleines Büro kann hingegen unproduktiv machen und die Mitarbeiter negativ beeinflussen.

Schaffen Sie individuelle Arbeitsbereiche: Bieten Sie jedem Mitarbeiter einen eigenen Arbeitsplatz mit ausreichend Platz und Privatsphäre an. Wenn möglich richten Sie das Büro so ein das Sie Trennwände auf Stellen, um Ablenkungen und Störungen zu minimieren.

Einrichtung von gemeinschaftlichen Bereichen: Schaffen Sie Bereiche, in denen Mitarbeiter sich treffen und kommunizieren können, wie z.B. einen gemeinsamen Pausenraum oder einen offenen Bereich mit einem Sofa oder Lounge-Stühlen. Diese Bereiche sollten jedoch so gestaltet sein, dass sie nicht in den individuellen Arbeitsbereich eindringen. Gern helfen wir Ihnen bei Ihre individuellen Büroausstattung.

Nutzen Sie Technologie: Verwenden Sie Geräte wie Headsets, um störende Geräusche zu minimieren, und setzen Sie Videokonferenz-Tools ein, um die Zusammenarbeit mit entfernten Kollegen zu erleichtern.

Planen Sie gemeinsame Aktivitäten: Planen Sie regelmäßig Teammeetings oder gemeinsame Aktivitäten, um das Teamgefühl aufrechtzuerhalten und die Zusammenarbeit zu fördern.

Schaffen Sie eine positive Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter sich wohl und geschätzt fühlen. Achten Sie auf ausreichende Beleuchtung, angemessene Temperaturen und eine gute Belüftung.

Stellen Sie klare Regeln auf, wie die Kommunikation innerhalb des Teams ablaufen soll. Vereinbaren Sie beispielsweise, dass Telefonate nur in bestimmten Bereichen stattfinden sollten oder dass Störungen während der Arbeitszeit minimiert werden sollten.

Die erste Überlegung beim Planen eines Büros besteht darin, zu entscheiden, wo es sich befinden soll. Die Lage des Büros muss mit dem Arbeitsmarkt in Einklang stehen und den Bedürfnissen Ihrer Kunden entsprechen. Wählen Sie einen Standort, der leicht zugänglich ist und in der Nähe von anderen Unternehmen liegt, da dies Ihnen die Möglichkeit bietet, neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

Denken Sie daran, dass die Lage auch Einfluss auf die Kosten hat – je näher am Stadtzentrum desto höher sind normalerweise die Miet- und Grundstückskosten für ein Büro. Selbstverständlich sollte auch die Verfügbarkeit zu Verkehrsmitteln und Freizeiteinrichtungen bedacht werden, da dies für Ihre Mitarbeiter ein wichtiges Kriterium sein kann. Planen Sie, eine große Anzahl von Mitarbeitern einzustellen, sollten Sie sich für einen Bereich entscheiden, der über genügend Parkplätze verfügt und gut erreichbar ist.

Wenn Sie digital arbeiten und eine schnelle Internetanbindung benötigen, ist es sinnvoll zu prüfen, ob der potentielle Standort dies unterstützt. Eine weitere Überlegung besteht darin, ob im gewählten Gebiet Förderprogramme für Neugründungen existieren oder ob Steuervergünstigungen für Unternehmen in Betracht gezogen werden können.

Wenn Sie ein Büro planen, sich gerade erst mit dem Standort ihres Büros beschäftigen und noch keine endgültige Entscheidung getroffen haben, wird Ihnen ein Immobilienmakler sicher ein paar nützliche Tipps geben.