Bürostühle mit Synchronmechanik kaufen
71 ergonomische Bürostühle mit Synchronmechanik lieferbar

- Sitzhöhe: 41-52 cm
- Testsieger bei Stiftung Warentest: GUT (2,0)
- sofort lieferbar
- Synchronmechanik, feste Lordosenstütze, Sitztiefenverstellung

- Sitzhöhe: 42-53 cm
- brandneuer Designerstuhl aus dem Hause fm
- innovativer Membranrücken und Sitzneigeverstellung
- Rollen wählbar

- Sitzhöhe: 41-54 cm
- unser bewährtes Preiswunder
- atmungsaktiver Netzrücken
- mit Hartbodenrollen

- Sitzhöhe: 42-54 cm
- frische Brise fürs Büro: der WithME von NowyStyl
- Gewinner des "German Innovation Award 21 Special"
- weiche Rollen für harte Böden

- Sitzhöhe: 41-53 cm
- unser nachhaltiger Ergonomiekünstler
- mit seitlich flexibler 3D-Move-Rückenlehne
- mit weichen Rollen für harte Böden

- Sitzhöhe: 45-53 cm
- Home Office Allrounder zum absoluten Schnäppchenpreis
- sofort lieferbar
- Bedienelemente clever integriert, weiche Rollen für harte Böden

- Sitzhöhe: 42-54 cm
- der Klassiker aus dem Schwarzwald
- Synchronmechanik
- mit harten Rollen für weiche Böden

- Sitzhöhe: 40,5-49 cm
- Testsiegerstuhl in coolem Look
- mit oder ohne Kopfstütze
- mit weichen Rollen für harte Böden

- Sitzhöhe: 42-54 cm
- der neue Office-Allrounder von NowyStyl
- preisgekrönter Bürostuhl von Martin Ballendat
- weiche Rollen für harte Böden

- Sitzhöhe: 40-51 cm
- Home-Office Star in Weiß-Grau
- Ringarmlehnen oder 1D-Armlehnen wählbar
- weiche Rollen

- Sitzhöhe: 41-53 cm
- der Konfigurationskünstler aus dem Hause RIM
- optional mit Sitzneigeverstellung
- Armlehnen und Rollen wählbar

- Sitzhöhe: 41-53 cm
- flexible Unterstützung für Ihren Rücken
- Rückenlehne und Lumbalstütze höhenverstellbar
- harte Rollen für weiche Böden

- Sitzhöhe: 41-54 cm
- solider Bürostuhl zum günstigen Preis
- höhenverstellbare Rückenlehne
- mit harten Rollen für Teppichböden

- Sitzhöhe: 40-51 cm
- der Lim mit Polsterrücken in Schwarz
- mit fester Ringarmlehne oder höhenverstellbaren Armlehnen
- weiche Rollen

- charakteristisch mit formschöner Netz-Rückenlehne
- serienmäßig mit Armlehnen
- mit seitlicher Federkraftverstellung

- Sitzhöhe: 43,5-52,5 cm
- aktives Sitzen - auf dem Figo Air in Dunkelgrün
- vorkonfiguriert mit Kopfstütze und 4D-Armlehnen
- weiche Rollen für alle Bodenbeläge

- Sitzhöhe: 45-55 cm
- der Neue in der Mesh-Familie
- mit Lordosenstütze und Schiebesitz
- harte Rollen für weiche Böden

- höhenverstellbare Rückenlehne
- tiefenverstellbare Lordosenstütze AIR PLUS
- mit 5-Stufen-Klicksystem
- 3D-Multifunktionsarmlehnen

- Sitzhöhe: 42-54 cm
- der ROVO XP für extreme Beanspruchung
- besonders abriebfester Stoffbezug
- mit harten Rollen für weiche Böden

- mit integrierter SELF-Mechanik
- gesteppte und höhenverstellbare Rückenlehne
- 5-armiges Fußkreuz
- Auswahl von 5 Farbmöglichkeiten

- Sitzhöhe: 40-52,5 cm
- die Revolution vor dem Rechner
- einzigartiger Gamingstuhl mit Ergonomie-Vorteil
- mit Hartbodenrollen

- 2D-Armlehnen
- weiche oder harte Rollen
- zahlreiche Einstellmöglichkeiten
- optional mit Netz-, oder Polsterrücken

- Sitzhöhe: 40-51 cm
- Rückenpolster mit eleganter Rautenprägung
- 3D-Armlehnen
- mit weichen Rollen für harte Böden

- Sitzhöhe: 41,5-54 cm
- Nachhaltigkeit für Ihren Arbeitsplatz
- inklusive Synchronmechanik mit Gewichtsautomatik
- Rollen wählbar

- Sitzhöhe: 40-51 cm
- mit rückenfreundlicher Ergo Balance Mechanik
- inklusive Sitztiefen- sowie Sitzneigeverstellung
- harte Rollen für Teppichböden

- Sitzhöhe: 42-51,5 cm
- der Schwerlaststuhl bis 150 kg
- Epron Synchron Plus Mechanik
- mit harten Rollen für Teppichböden

- mit integrierter SELF-Mechanik
- höhenverstellbare Rückenlehne
- 4-armiges Fußkreuz
- Auswahl von 5 Farbmöglichkeiten

- Sitzhöhe: 45-55 cm
- Profi-Bürostuhl mit ergonomisch geformter Rückenlehne
- Synchronmechanik, die sich an das Gewicht anpasst
- mit Rollen für Teppichböden

- Synchronmechanik
- atmungsaktive Netzbespannung
- höhenverstellbare Armlehnen
- höhenverstellbare Lordosen- und Kopfstütze

- charakteristischer Netz-Rückenlehne
- serienmäßig mit Armlehnen
- mit seitlicher Federkraftverstellung
- hochwertige Ausstattung

- Sitzhöhe: 42-53 cm
- mit hoher, atmungsaktiver Netz-Rückenlehne
- Synchronmechanik, 3 fach arretierbar
- mit weichen Rollen für harte Böden

- Sitzhöhe: 44-54 cm
- Profi-Bürostuhl zum attraktiven Preis
- Rückenlehne aus atmungsaktivem Netzstoff
- mit harten Rollen für Teppichböden

- ergonomisch geformter Sitz
- höhenverstellbare Rückenlehne
- höhenverstellbare Armlehnen
- Universalrollen für harte und weiche Böden

- Synchronmechanik
- Netzbespannte Rückenlehne
- Höhenverstellbare Armlehnen

- Sitzhöhe: 48-57 cm
- Profi-Bürostuhl mit Netzrücken
- in 6 Farben erhältlich
- mit harten Rollen für Teppichböden
Bürostühle mit Synchronmechanik
Ergonomische Bürostühle mit Synchronmechanik vom Fachhandel ⭐ stabil, langlebig & hochwertig ⭐ sofort lieferbar, viele Modelle & Farben ⭐ Trusted Shops zertifiziert
- Bürostuhl mit Synchronmechanik vom Experten: Hier finden Sie unsere Bürostühle, die mit einer ergonomischen Synchronmechanik ausgestattet sind.
- Stühle mit solch einer Synchronmechanik sind perfekt dazu geeignet, den Rücken langfristig zu entlasten und dynamisch zu Sitzen. Dadurch wird Ihr Arbeitsalltag im Büro gesünder.
Bürostühle mit Synchronmechanik: Kaufberatung
Dass ein ergonomischer Bürostuhl mindestens eine Synchronmechanik besitzen sollte, erwähnen wir immer wieder. Was das heißt, erklären wir Ihnen im Kaufratgeber.
Was ist eine Synchronmechanik?
Der Begriff Synchronmechanik setzt sich zusammen aus dem Wörtern Synchron, was heißt gleichzeitig (aus dem griechischen, sýn = zusammen, zugleich und chrónos = Zeit) oder mit gleicher Geschwindigkeit [ab]laufend - und aus dem Wort Mechanik, was für die Lehre der Bewegung steht.
Es geht bei einem Bürostuhl mit Synchronmechanik also um eine gleichzeitig ablaufende Bewegung. Ganz genau betrachtet, bedeutet das, dass sich die Sitzfläche parallel zur Rückenlehne nach hinten neigt. Der Bürostuhl bewegt sich also mit der natürlichen körperlichen Bewegung mit, um so eine anhaltende Stabilisierung des Rückens zu gewährleisten.
Genaue Funktionsweise einer Synchronmechanik
Im Gegensatz zu günstigeren Modellen, in denen maximal die Rückenlehne nach hinten kippt, ist bei der Synchronmechanik die Sitzfläche und die Rückenlehne verbunden. Der Unterschied ist weiterhin, dass der Winkel zwischen Sitzfläche und der Rückenlehne beim Zurücklehnen nicht gleich bleibt. Die Sitz- und Rückenlehne neigt sich in einem Verhältnis von 1 zu 2 bis 1 zu 3.
Das heißt, wenn sich die Rücklehne bis zu 10 Grad nach hinten kippen lässt, bewegt sich die Sitzfläche nur 5 Grad mit.
Zudem spielt das Gewicht des Nutzers bei der Synchronmechanik eine Rolle und die Kraft, mit der er sich zurücklehnt. Der Widerstand einer Synchronmechanik kann auf die Kraft des Nutzers einstellt werden, damit ein zu leichtes Kippen verhindert wird.
Unterschied einer Synchronmechanik gegenüber anderen Mechaniken
Neben Bürostühlen mit Synchronmechanik, gibt es noch weitere Mechaniken: Beispielsweise die Permanent-Kontakt-Mechanik, welche ausschließlich die Neigung der Rückenlehne ermöglicht. Die Sitzfläche ist hierbei fest arretiert, während die Rückenlehne flexibel nach hinten neigbar ist.
Dann gibt es die klassische Wippmechanik. Hier sind Sitz- und Rückenlehne ebenso verbunden, doch ist das Kippen nur in einem festen Winkelverhältnis möglich.
Eine echte Alternative zur Synchronmechnik ist die ErgoBalance-Mechanik, denn sie geht noch ein Stück weiter als die Synchronmechanik: Die Bewegungsabläufe gehen nicht nur nach hinten, sondern sind auch seitwärts möglich. Dadurch werdej mehr Bewegungen bei der Bildschirmarbeit ermöglicht.
Bürostuhl mit Synchronmechanik - Vorteile
- Die Synchronmechanik hilft dabei den Rücken zu entlasten und ermöglicht dynamisches Sitzen.
- Die Synchronmechanik fördert über die Veränderung des Sitzöffnungswinkels hinaus auch eine Veränderung der Beinhaltung und Fußposition.
- Bewegungen auf dem Stuhl passen sich der natürlichen Bewegung des Menschen an und sind deswegen bedeutend gesünder für einen langen Arbeitstag.
- Bei Bürostühlen mit Synchronmechanik gibt es keinen Schaukelstuhleffekt.
- Eine längere Sitzdauer auf solch einem Bürostuhl wird als angenehmer empfunden.
- Stühle mit einer Synchronmechanik sind meist hochwertiger produziert und langlebiger, als einfachere Modelle.
Für wen lohnt sich ein Stuhl mit Synchronmechanik?
Jeder, der viel am Schreitbisch arbeitet, auf Dauer einen Bürojob oder einer sitzenden Tätigkeit die mindestens 6 bis 8 Stunden nachgeht, sollte einen Bürostuhl mit Synchronmechanik nutzen. Auch bei Call-Centern und am Empfang ist solch ein Bürostuhl zu empfehlen.
Übrigens: Unsere Bürostühle mit Synchronmechanik sind in einer großen Farb- und Formvielfalt, und unterschiedlichen Stoffbezügen erhältlich.