Tischgestelle höhenverstellbar kaufen
9 höhenverstellbare Tischgestelle lieferbar

- empfohlen für Plattengrößen von B 120-180 x T 60-80 cm
- unser günstigstes höhenverstellbares Schreibtischgestell
- einstellbare Höhe: 62-127 cm
- max. Hubgeschwindigkeit: 35 mm/s, zwei Motoren

- empfohlen für Plattengrößen von B 120-180 x T 60-90 cm
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- einstellbare Höhe: 60-125 cm
- max. Hubgeschwindigkeit: 40 mm/s, 1 Motor

- empfohlen für Plattengrößen von B 100-160 x T 65-85 cm
- Schreibtischgestell mit Einzelmotor
- einstellbare Höhe: 73-123 cm
- max. Hubgeschindigkeit: 38 mm/s

- empfohlen für Plattengrößen von B 130-210 und B 125-200
- Schreibtischgestell in 90° L-Form
- einstellbare Höhe: 62-128 cm
- Tragfähigkeit: 150 kg

- empfohlen für Plattengrößen von B 115-180 x T 65-90 cm
- Schreibtischgestell im Gamingdesign
- einstellbare Höhe: 70-118 cm
- max. Hubgeschwindigkeit: 30 mm/s, 1 Motor

- Maße: B 160/180 x H 68-118 cm
- Gestellfarbe: Schwarz, Silber oder Weiß
- stromlos, mit Gasdruckfeder
- stufen- und lautlos in der Höhe verstellbar

- Maße: B 100 x 68-118 cm
- Gestellfarbe: Weiß oder Schwarz
- stromlos, mit Gasdruckfeder
- stufen- und lautlos in der Höhe verstellbar

- empfohlen für Plattengrößen von B 120-200 und B 120-200
- Schreibtischgestell im 120° Eckdesign
- einstellbare Höhe: 62-128 cm
- Tragfähigkeit: 150 kg

- empfohlen für Plattengrößen von B 120–180 x T 65–85 cm (Tischplatte nicht enthalten)
- Sitz-Steh-Tischgestell mit manueller Verstellung
- abnehmbare Handkurbel
- maximale Belastbarkeit: 70 kg
Tischgestelle höhenverstellbar kaufen - moderne Schreibtischgestelle mit Höhenverstellung
Tischgestelle höhenverstellbar vom Fachhandel ⭐ stabil, langlebig & hochwertig ⭐ sofort lieferbar & viele Größen ⭐ Trusted Shops zertifiziert.
Hier finden Sie hochwertige, höhenverstellbare Tischgestelle vom Experten, die sich für die Nutzung im Büro und im Homeoffice eignen
Ein Tisch, der das Arbeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen ermöglicht, gehört heutzutage in jedes Büro. Denn wer öfter zwischen diesen beiden Positionen wechselt, lebt gesünder.
Wenn Sie ihren Arbeitsplatz also dementsprechend umgestalten, aber die vorhandene Tischplatte nicht wegwerfen möchten, dann sind unsere höhenverstellbaren Schreibtischgestelle genau das Richtige für Sie.
Höhenverstellbares Tischgestell: Die drei wichtigsten Gründe
- Mehr Effizienz: Durch die Verwendung eines elektrisch höhenverstellbaren Tischgestells können Sie blitzschnell Ihre Arbeitshaltung ändern und so bis zu 20 % mehr Gehirnleistung erzielen.
- Gesunderhaltung der Mitarbeiter: Rückenbeschwerden sind ein großes Problem in Deutschland. Mithilfe eines höhenverstellbaren Tischgestells kann man Rückenproblemen effektiv vorbeugen.
- Mehr Mitarbeiterzufriedenheit: Hochwertige, ergonomische Arbeitsausstattung ist wichtig, um Mitarbeitern und potenziellen Bewerbern zu zeigen, dass das Unternehmen sich um ihr Wohlbefinden kümmert.

Die Kaufberatung für höhenverstellbare Tischgestell wurde geprüft von:
Henry Wiesner, Experte für Arbeitsplatzgestaltung
Als Teamleiter der Büroplanung befasst sich Henry bei Büromöbel Experte täglich mit allen Aspekten der Büroeinrichtung, besitzt eine beeindruckende Expertise in der Gestaltung von Arbeitsplätzen und kennt sich selbstverständlich auch mit höhenverstellbaren Schreibtischen aus dem Sortiment von Büromöbel Experte aus.
Das erwartet Sie in der Kaufberatung höhenverstellbarer Schreibtisch
Tischgestell höhenverstellbar: passende Produkte
Zu unseren höhenverstellbaren Tischgestellen können Sie wunderbar folgende Produkte kombinieren:






Elektrisch höhenverstellbare Tischgestelle: Eigenschaften

Höhenverstellbare Tischgestelle bieten eine gute Möglichkeit, den Arbeitsplatz ergonomisch umzugestalten. Besonders, wenn bereits eine Tischplatte vorhanden ist, die weiterhin genutzt werden soll.
Alternativ können Sie ein Steh-Sitz-Gestell natürlich auch mit einer ganz individuell angefertigten Platte – beispielsweise von einem lokalen Schreiner – kombinieren. So können Sie das Handwerk vor Ort unterstützen und dennoch nicht auf modernen Bedienkomfort verzichten.
Höhenverstellbare Tischgestelle und die Idee dahinter
Das Gestell ermöglicht es, die Höhe der Tischplatte flexibel anzupassen und auf der richtigen Sitzhöhe oder auch im Stehen zu arbeiten, was wiederum den Rücken entlastet. Die Besonderheit beim Kauf eines Tischgestells ist natürlich, dass die Tischplatte nicht Teil des Lieferumfangs ist.
Wer sich für den Kauf eines höhenverstellbaren Schreibtischgestells entscheidet, erwirbt damit einen wichtigen Bestandteil eines ergonomischen Arbeitsplatzes.
Tischgestell höhenverstellbar: Vorteile
-
✓nachhaltig und ressourcenschonend
-
✓kostengünstig
-
✓beeinträchtigt nicht die bestehende Optik der Büroeinrichtung
-
✓hohe Flexibilität bei der Auswahl einer Tischplatte
-
✓bringt automatisch alle Vorteile mit, die ein Steh-/Sitztisch bietet: insbesondere weniger Rückenprobleme und Ermüdung, gesteigerte Konzentration und Produktivität, reduziertes Risiko für Herzkrankheiten und bessere Muskeltätigkeit
-
✓zuverlässige, bedienfreundliche Höhenverstellung
Wird eine bereits vorhandene Tischplatte weiter genutzt, so ist dies zum einen nachhaltiger als die Anschaffung eines komplett neuen Tisches, zum anderen lassen sich so auch die Kosten reduzieren.
Ein weiterer Vorteil kann darin bestehen, dass eine optisch auf andere Möbel abgestimmte Platte nicht durch eine möglicherweise weniger passende ersetzt wird. Denn bei der Nutzung von Mobiliar unterschiedlicher Hersteller können sonst leicht Farbabweichungen auftreten.
Alternativ haben Sie mit dem Kauf eines Schreibtischgestells die Möglichkeit, eine spezielle Tischplatte ganz nach ihren Wünschen zu verwenden. Ob Sie bei einem Schreiner aus der Region eine Echtholzplatte anfertigen lassen oder Sie sich für eine preisgünstigere Variante aus dem Baumarkt entscheiden, bleibt dabei ganz ihnen überlassen.

Tischgestell höhenverstellbar: Tipps zur richtigen Nutzung
Zunächst sollten Sie herausfinden, welche Sitz- und Stehhöhe für Sie optimal sind. Dies ergibt sich primär aus ihrer Körpergröße. Unser Höhenrechner kann ihnen dabei einen Richtwert liefern. Ihre individuellen Körperproportionen können dabei noch zu geringfügigen Abweichungen führen, die aber nur wenige Zentimeter ausmachen dürften.
Sie können Alternativ auch einen groben Richtwert aus folgender Tabelle nehmen:
Ihre Größe in cm | Höhe im Sitzen | Höhe im Stand | Höhe Bürostuhl |
---|---|---|---|
155 | 65 - 68 | 98 - 101 | 41 |
160 | 68 - 70 | 101 - 104 | 43 |
165 | 70 - 72 | 104 - 108 | 44 |
170 | 72 - 74 | 108 - 111 | 45 |
175 | 74 - 76 | 111 - 114 | 47 |
180 | 76 - 78 | 114 - 117 | 48 |
185 | 78 - 80 | 117 - 120 | 49 |
190 | 80 - 82 | 120 - 123 | 51 |
192 | 82 - 84 | 123 - 127 | 52 |
200 | 84 - 85 | 127 - 130 | 53 |
Beachten sollten Sie auch die Maße der Füße des Gestells. Da die Plattenauflage mitunter geringere Dimensionen aufweist als der Fuß, könnte letzterer überstehen, wenn man die Platte exakt an die Maße der Plattenauflage anpasst.
Dies kann schnell zu einem zum Problem werden, wenn man den Schreibtisch zum Beispiel an eine Wand stellen möchte. Hier entstünde dann ein unschöner Spalt, der sich nicht verstecken lässt.
Es ist also ratsam, sich beim Kauf eines Gestells bereits auf eine bestimmte Plattengröße festgelegt zu haben, die mit den Maßen des Gestells vereinbar ist.
Da Tischgestelle in der Regel nur in wenigen, eher unauffälligen Farben verfügbar sind, fällt die Auswahl hier meist nicht besonders schwer. Kombinierbar sind sie normalerweise mit einer Vielzahl von unterschiedlichsten Dekoren – ganz nach ihrem Geschmack.
Etwas genauer überlegen sollten Sie, auf welche technischen Aspekte Sie Wert legen. Wenn ihnen eine hohe Stabilität und eine höhere Geschwindigkeit beim Auf- und Abfahren wichtig ist, empfiehlt sich ein Tischgestell mit zwei Motoren.
Vielleicht haben Sie auch Interesse an bestimmten Extras wie zum Beispiel einem Kollisionsschutz, einer Memoryfunktion oder einem Display mit Höhenanzeige.
Auch diese Ausstattungsmerkmale bieten einige höhenverstellbare Tischgestelle mittlerweile an oder sind optional über uns erhältlich.
Tischgestell höhenverstellbar: Checkliste
- optimale Sitzhöhe und Stehhöhe berechnen und überprüfen, ob der Höhenbereich des Gestells diese abdeckt
- Plattengröße ermitteln bzw. festlegen und überprüfen, ob das Gestell dafür geeignet ist (ggf. Maße des Fußes berücksichtigen)
- spezielle Anforderungen festlegen (ein oder zwei Motoren, technische Details, bestimmte Farbe etc.)
- passendes Gestell auswählen
Tischgestell höhenverstellbar bei der Büroarbeit nutzen
Wenn Sie sich für ein höhenverstellbares Tischgestell und eine passende Tischplatte entschieden haben, können Sie alle Vorteile nutzen, die ein Steh-/Sitztisch bietet und damit in erster Linie ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Beachten Sie dabei am besten die folgenden Grundregeln:
- Gewöhnen Sie ihren Körper langsam an die Arbeit im Stehen, indem Sie zunächst hauptsächlich weniger anstrengende Tätigkeiten wie kurze Telefonate, Postbearbeitung, schnelle Recherchen oder ein kleines Brainstorming im Stehen absolvieren
- Hat ihr Körper sich an die Arbeit im Stehen gewöhnt, sollten die Stehphasen ca. 20 Minuten dauern
- Im Zweifel ist es sinnvoller, kurz zu stehen als eine ganze Stunde am Tisch zu „lümmeln“
- Als Stehunterstützung eignen sich auch höhenverstellbare Hocker, an die Sie sich bei Bedarf anlehnen können
- Vermeiden Sie „statisches Stehen“ und wechseln Sie auch im Stand öfter die Haltung
60% des Arbeitstages sollten Sie sitzen, 30% stehen und 10% gezielt umhergehen
Höhenverstellbares Tischgestell: Weiterführende Links zum Thema
Mehr Informationen rund um die Themen Hhhenverstellbares Tischgestell und gesunde Büroarbeit haben wir Ihnen in umfangreichen Ratgeber-Beiträgen zusammengetragen:




Tischgestell höhenverstellbar: Häufige Fragen
Wie befestige ich meine Tischplatte am höhenverstellbaren Schreibtischgestell?
Unsere Tischgestelle haben fertige Bohrungen, mit denen Sie ihre bestehende Tischplatte am Gestell befestigen können. Wir empfehlen, die Löcher für die Schrauben auf der Unterseite der Tischplatte ein paar Millimeter vorzubohren, damit beim Befestigen der Schraube die Tischplatte nicht beschädigt wird.
Wie weiß ich, ob die Tischplatte auf das höhenverstellbare Tischgestell passt?
In unseren Schreibtischgestellen geben wir an, für welche Plattengröße das Gestell geeignet ist. Dabei geben wir die minimale und maximale Breite sowie die Tiefe der Tischplatte an.