Ergonomische Stehhilfe
Entdecken Sie unsere ergonomischen Stehhilfen für Büro und Homeoffice: langlebig und in vielen Varianten. Top Qualität, großes Sortiment, günstig und lieferbar.
30 ergonomische Stehhilfen für das Büro lieferbar

- Höhe: 50-75 cm
- Hybrid aus Stehsitz und Hocker
- drehbar, intuitiv beidseitig höhenverstellbar
- konvex geformter Tellerfuß für Wippfunktion

- Mit dem Aeris Swopper erleben Sie eine neue Dimension des Sitzens.
- Dynamisch, ergonomisch und anpassbar – ideal für alle, die aktiv und gesund arbeiten möchten.
- Mit unserem Konfigurator können Sie Ihren individuellen Swopper gestalten!

- Bewegung in alle Richtungen: Die innovative 3D-Technologie unterstützt eine aktive, gesunde Sitzhaltung.
- Flexible Höhenverstellung: Die Sitzhöhe kann individuell angepasst werden, um eine ergonomische Position zu gewährleisten.
- Vielfältige Federbein-Optionen: Wählbar in vier Varianten, passend für unterschiedliche Körpergrößen und Schreibtischhöhen.
























Ergonomische Stehhilfen für gesundes Arbeiten
Mehr Bewegung am Arbeitsplatz
Langes Sitzen kann zu Rückenproblemen und Verspannungen führen. Mit einer hochwertigen Stehhilfe entlasten Sie Ihre Wirbelsäule und fördern eine gesunde Arbeitshaltung. Unsere ergonomischen Modelle ermöglichen eine flexible Sitz-Steh-Position, sodass Sie den Arbeitsalltag aktiver gestalten können.
Kompetente Beratung
Finden Sie die ideale Stehhilfe für Ihr Büro oder Homeoffice! Unser Expertenteam hilft Ihnen, das passende Modell zu wählen – ob für ergonomische Arbeitsplätze, Werkstätten oder Arztpraxen.
Inhalt
Bei Kunden besonders beliebt
Die besten Gründe für eine Stehhilfe von Büromöbel Experte
Mehr Bewegung im Arbeitsalltag
Mit einer ergonomischen Stehhilfe fördern Sie aktive Bewegung am Arbeitsplatz. Das regelmäßige Wechseln zwischen Sitzen und Stehen entlastet den Rücken und steigert Ihr Wohlbefinden.
Gesundheitsfördernde Ergonomie
Unsere Stehhilfen bieten eine flexible Sitzmöglichkeit, die eine natürliche Haltung unterstützt. Dies reduziert Verspannungen und verbessert die Durchblutung.
Vielseitig einsetzbar
Ob Büro, Homeoffice oder Werkstatt – Stehhilfen lassen sich überall dort einsetzen, wo langes Stehen zur Herausforderung wird.
Mehr Komfort und Produktivität
"Eine ergonomische Stehhilfe ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Arbeitsplatz. Sie verbessert nicht nur die Haltung, sondern steigert auch die Leistungsfähigkeit." Paul Eilfeld - Geschäftsführer von Büromöbel Experte

Die Vorteile einer ergonomischen Stehhilfe
Stehhilfen entlasten die Wirbelsäule und beugen Rückenproblemen effektiv vor. Sie fördern eine gesunde Haltung und ermöglichen flexibles Arbeiten.
Die verbesserte Blutzirkulation und der regelmäßige Haltungswechsel steigern Konzentration und Produktivität.
Stehhilfen sind mobil einsetzbar und für verschiedene Arbeitsumgebungen geeignet – vom Büro bis zur Werkstatt.



Auf diese Eigenschaften legen wir Wert
Unsere Stehhilfen überzeugen durch ergonomische Konstruktion, hochwertige Materialien und flexiblen Einsatz. Damit Sie die ideale Lösung für Ihren Arbeitsplatz finden, achten wir auf folgende Merkmale:
- Ergonomische Sitzform: Die Sitzfläche ist so geformt, dass sie eine gesunde Haltung unterstützt und das Becken optimal ausrichtet.
- Individuelle Höhenverstellung: Alle Modelle lassen sich stufenlos an Ihre Körpergröße und Arbeitshöhe anpassen.
- Rutschfeste Standfüße: Eine stabile Basis sorgt für sicheren Halt, auch auf glatten Böden.
- Flexibel einsetzbar: Ob Büro, Homeoffice oder Werkstatt – unsere Stehhilfen sind vielseitig nutzbar.
- Leicht und mobil: Dank geringem Gewicht lassen sich die Stehhilfen problemlos transportieren.
- Hochwertige Materialien: Robuste Stoffe und widerstandsfähige Mechaniken sorgen für eine lange Lebensdauer.

Vergleich unterschiedlicher Stehhilfen
Eigenschaft | Einfache Stehhilfen | Ergonomische Stehhilfen | Premium Stehhilfen |
---|---|---|---|
Höhenverstellung | Manuell, begrenzter Bereich | Stufenlos verstellbar | Stufenlos mit Neigungsfunktion |
Ergonomie | Grundlegende Unterstützung | Ergonomisch geformte Sitzfläche | Dynamisches Sitzen mit Kippmechanik |
Belastbarkeit | Bis zu 90 kg | Bis zu 120 kg | Bis zu 150 kg |
Standfestigkeit | Gummifüße für Halt | Rutschfeste Basis | Schwerer, stabiler Standfuß |
Material | Kunststoff und einfache Polsterung | Gepolsterter Sitz, Metallbasis | Hochwertige Stoffe, Aluminiumrahmen |
Einsatzbereich | Homeoffice, gelegentliche Nutzung | Büro, täglicher Einsatz | Werkstätten, intensive Nutzung |
Kosten | € | €€ | €€€ |
Einfache Stehhilfen
Kostengünstige Modelle mit grundlegender Ergonomie. Ideal für gelegentliche Nutzung im Homeoffice.
Ergonomische Stehhilfen
Höhenverstellbare und ergonomisch geformte Stehhocker für gesundes Arbeiten im Büro oder Homeoffice.
Premium Stehhilfen
Hochwertige Modelle mit dynamischer Sitzmechanik und robuster Verarbeitung – optimal für den professionellen Einsatz.
So finden Sie die passende Stehhilfe
Um die richtige ergonomische Stehhilfe für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen. Neben Ihrem Budget spielen folgende Punkte eine wichtige Rolle:
Wie lange nutzen Sie die Stehhilfe täglich?
Für gelegentliche Nutzung reicht eine einfache Stehhilfe aus. Wenn Sie mehrere Stunden pro Tag darauf arbeiten, sollten Sie auf ergonomische Modelle mit verstellbarer Sitzfläche achten.
Benötigen Sie eine flexible Höhenverstellung?
Stufenlos höhenverstellbare Stehhilfen sind ideal für wechselnde Arbeitspositionen und verschiedene Nutzer.
Welche Standfestigkeit ist erforderlich?
Für den mobilen Einsatz empfehlen sich leichte Stehhilfen mit rutschfesten Gummifüßen. Bei intensiver Nutzung sind Modelle mit stabiler Metallbasis die bessere Wahl.

Passende Produkte
Ergänzen Sie Ihre ergonomische Arbeitsumgebung mit diesen passenden Produkten:




Tipps zur richtigen Nutzung
Damit Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Stehhilfe ziehen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Vermeiden Sie starres Stehen – wechseln Sie regelmäßig zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen.
- Nutzen Sie die Stehhilfe in Kombination mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch für eine ergonomische Arbeitsumgebung.
- Achten Sie auf die richtige Sitzhöhe: Die Knie sollten leicht angewinkelt sein, um Druck auf die Gelenke zu vermeiden.
- Stehen Sie nicht dauerhaft auf der Stehhilfe, sondern wechseln Sie zwischen normalem Sitzen und der Entlastungshaltung.
- Platzieren Sie eine Anti-Ermüdungsmatte unter Ihren Füßen, um zusätzlichen Komfort und eine bessere Haltung zu gewährleisten.
Weiterführende Links
Mehr Informationen zu ergonomischen Arbeitsweisen und Stehhilfen finden Sie in unseren Ratgeber-Beiträgen: