Work-Life-Balance

Home Office mit Kindern: 10 Tipps 1

Home Office mit Kindern: 10 Tipps

Home Office mit Kindern zu vereinen ist nicht leicht. Es gibt zahlreiche Beiträge von verzweifelten Müttern, die sagen, es ist absolut nicht vereinbar. Ja so könnte man es stehen lassen, doch ist dies aber am Ende auch keine Lösung. Wer auf das Home Office in Verbindung mit Familie angewiesen ist, muss kreativ sein, lösungsorientiert und …

Home Office mit Kindern: 10 Tipps Weiterlesen »

Konzentration steigern im Bürojob

Antriebslosigkeit im Bürojob überwinden

Wer kennt es nicht? Sie haben sich so viel vorgenommen und sich auf die Vorhaben gefreut. Doch nun fühlen Sie sich gerade heute, in diesem Moment zu lustlos und zu antriebslos das Geplante umzusetzen. Ihre Antriebslosigkeit kann vielerlei Gründe haben.

Leichter aus dem Bett kommen - Tipps und Tricks

Morgens leichter aus dem Bett kommen – Tipps

Besonders in den dunkleren Jahreszeiten Herbst und Winter fällt frühes Aufstehen vielen Menschen sehr schwer. Der Wecker klingelt und anstatt gut gelaunt aus dem Bett zu springen, würde man am liebsten noch im kuschlig warmen Bett liegen bleiben und einfach weiterschlafen. Der heutige Beitrag gibt Tipps, wie man besser schläft und das Aufstehen leichter fällt.

Stress im Bürojob

Stress im Büro – So werden sie ihn los

Der Alltag im Büro ist nicht immer frei von Stress. Neue Aufträge, Verwaltungsaufgaben und Koordination von Mitarbeitern sorgen dafür, dass zahlreiche Angestellte durch die anhaltenden Stresssituationen mit ihrer Arbeit überfordert sind. Allerdings lässt sich der Stress im Büroalltag gekonnt mit ein paar Tipps und Tricks deutlich reduzieren. Hierbei hilft es sowohl, selbst den Stress zu reduzieren wie sich an seine Vorgestellten zu wenden und gemeinsam für ein besseres Arbeitsumfeld zu sorgen.

Mit dem Fahrrad ins Büro

Mit dem Fahrrad ins Büro fahren – die Vorteile

Auto oder Fahrrad? Natürlich mag das Auto mitunter eine bequeme Fortbewegungsmöglichkeit sein, wenn man in der Früh in das Büro fahren muss. All jene, die jedoch mit dem Rad zu ihrer Arbeitsstelle fahren, dürfen sich dennoch über ein paar Vorteile freuen, die keinesfalls unterschätzt werden sollten.

Einstieg nach Elternzeit

Wiedereinstieg nach Elternzeit

Zunächst erscheint die Zeit mit dem eigenen Kind zu Hause endlos, dann aber neigt sich die Elternzeit schneller dem Ende entgegen als gedacht.
Plötzlich ist er da: Der Tag des Wiedereinstiegs in den Bürojob nach der Elternzeit.
Der heutige Beitrag soll Tipps geben, damit der Wiedereinstieg besser funktionieren kann,

Arbeitsweg angenehmer gestalten

Arbeitsweg angenehmer gestalten – 10 Tipps

Es herrscht Stress auf Deutschlands Straßen. Mehr als 18,4 Millionen Arbeitnehmer legen im Schnitt sechzehn Kilometer von ihrem Wohnort bis zu ihrem Arbeitsplatz zurück – und das Tag für Tag. Warum das so ist und wie Sie Ihren Arbeitsweg angenehmer gestalten können, erfahren Sie hier!

Sport nach der Arbeit

Wie Sie sich nach der Arbeit für Sport motivieren

Der Körper und all seine Lebensfunktionen müssen für ihre Vitalität aktiv beschäftigt werden. Damit dies relativ kontinuierlich geschieht, ist die Bewegung nicht nur in der Freizeit wichtig, sondern sollte auch sinnvoll im Beruf integriert werden. Bewegung im und außerhalb des Jobs ist so wichtig, um den Kopf für die wichtigen Dinge frei zu haben. Oftmals sind wir von unseren Berufen und den stressigen Alltagsproblemen so eingenommen, dass wir für die wesentlichen Sachen nicht frei sind.

schwangere frau schaut ultraschall-fotos im büro

Schwanger – wann sag ich´s dem Chef?

Wer schwanger ist, sagt dies meist zuerst seinem Partner. Aber schon danach kommt die Frage: Wen informiere ich als nächstes und wann? Vor allem der Arbeitgeber scheint für manche Frauen wie eine große Herausforderung. Schließlich kommen auf ihn auf Grund der Schwangerschaft auch ein paar organisatorische Aufgaben zu. Wann und wie Sie Ihrem Chef am besten sagen, dass Sie schwanger sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Motivation im Job / Foto: Prostock-studio / fotolia.com

Motivation im Job

In vielen Büros hängen lustige Bilder zum Thema Arbeitsalltag, die zwar in der Regel übertrieben sind, aber wie so oft einen wahren Kern aufweisen. Eine der anschaulichsten Grafiken lässt skizzenhaft einen Angestellten durch die Wochentage wandern, wobei dieser sich am Montag als ausgebranntes Wrack in die Arbeit schleppt und am Freitag, vor dem Wochenende also, vital und kraftstrotzend das Büro verlässt.

14 schreckliche Fehler, die wir im Büro machen. / Foto: Antonioguillem / fotolia.com

10 Anzeichen dafür, dass Sie Ihren Bürojob wechseln sollten

Fast jeder Arbeitnehmer hat schon einmal an der Wahl seines Berufes gezweifelt. Noch häufiger kommt es allerdings vor, dass der eigentliche Tätigkeitszweig einen zwar zufriedenstellt, der Arbeitgeber selbst einem jedoch Kopfzerbrechen bereitet.

Die schlimmsten Einrichtungsfehler im Büro

Langer Arbeitstag im Büro – so bleiben Sie konzentriert

Es gibt Tage im Büro, in denen der Arbeitstag einfach nicht zu enden scheint. Noch immer liegen zahlreiche Aufgaben auf dem eigenen Schreibtisch und der Stapel scheint nicht kleiner zu werden. Auf den ersten Blick mögen Überstunden kein Problem sein, auch wenn es der dritte Tag in Folge ist. Tatsächlich nimmt die Konzentration an solchen Tagen und in den kommenden Wochen deutlich ab…

Die schlimmsten Einrichtungsfehler im Büro

Leistungstief überwinden – Powernap, frische Luft oder Kaffee?

Wer kennt das nicht? Nach dem Mittagessen fühlen wir uns schlapp, gähnen häufig und schlafen vor dem Rechner oder während des Meetings mit dem Vorstand regelrecht ein. Gerade nach einer üppigen Mahlzeit, die viele Fette oder komplexe Kohlenhydrate enthält, lässt unsere Leistungsbereitschaft spürbar nach. Im folgenden Text finden Sie Fakten rund um das sogenannte Schnitzelkoma und Tipps, um den täglichen Leistungstief hinter dem Schreibtisch zu vermeiden.

Gesünder arbeiten

Antriebslosigkeit im Bürojob – so geht es wieder bergauf

Kennen Sie das auch? Eigentlich macht Ihnen Ihr Bürojob Spaß, doch Sie fühlen sich häufig müde und abgeschlagen, haben Schwierigkeiten sich zu motivieren und sind lustlos. Natürlich ist es ganz normal, dass Sie auch Tage erleben an denen Sie nicht regelrecht vor Energie sprühen. Problematisch wird es nur dann, wenn dieser Zustand von Dauer ist und Sie überhaupt keine Freude mehr bei Ihrer Arbeit empfinden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wieder mit mehr Schwung in den Büroalltag starten.

Die schlimmsten Einrichtungsfehler im Büro

Mittagstief überwinden

Eben noch haben Sie voller Elan einen neuen Auftrag angenommen, sind voller Power in ein neues Projekt gestartet und haben erfolgreich einen Kunden gewonnen, doch kaum sind Sie vom Mittagessen ins Büro zurück gekehrt, schon scheint Ihre gesamte Energie für diesen Tag verbraucht. Dieser Effekt hat viele Namen. Ob Mittagstief, Schnitzel- oder Suppenkoma, alle gemeinsam beschreiben das Phänomen, dass sich um die Tagesmitte herum, meist nach dem Mittagessen, einstellt und einen deutlichen Leistungsabfall mit sich bringt. Doch warum ist das so?

Ständige Stress-Situationen wirken sich negativ auf unsere Gesundheit aus

Stress am Arbeitsplatz – Ursachen vorbeugen

Trotz heftiger Erkältung zur Arbeit gehen, die Mittagspause durcharbeiten und in der eigentlichen Freizeit per Smartphone trotzdem immer bei der Arbeit sein – das alles hört sich nicht gesund an und trotzdem muten wir es uns selbst immer wieder zu.

Arbeitsklima verbessern

Motivation für das Büro – 10 Tipps für mehr Lust auf den Job

Der Alltag im Büro kann für Arbeitnehmer nahezu alles darstellen – von Selbstverwirklichung im Traumjob über relativ angenehmes Arbeiten bis zur tolerierbaren Notwendigkeit oder gar, im schlimmsten Fall, bis zum blanken Horror. In allen genannten Fällen können jedoch Maßnahmen ergriffen werden, um die aktuelle Situation noch zu verbessern und sich selbst zu mehr Motivation zu …

Motivation für das Büro – 10 Tipps für mehr Lust auf den Job Weiterlesen »