Dynamischer Arbeitsstil - Die Vorteile von Aktivmöbeln 3

Dynamischer Arbeitsstil – Die Vorteile von Aktivmöbeln

Dynamischer Arbeitsstil – Sie wollen Abwechslung in das stundenlange Sitzen am PC bringen? Dass Stehen zahlreiche Vorteile mit sich bringt, ist bekannt. Allein hin und wieder aufzustehen bringt Ihren Kreislauf schon in Schwung. Aber noch besser ist es den Körper selbst während man steht in Bewegung zu halten. Damit entlasten Sie Ihren Rücken, was sich fördernd auf Ihre Gesundheit auswirkt. Die Anschaffung von Aktivmöbeln kann Ihnen dabei eine große Hilfe sein.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch und ein ergonomischer Bürostuhl gehören definitiv zur Grundausstattung eines ergonomischen Arbeitsplatzes. Ganz egal ob im Büro oder zu Hause, das Thema Ergonomie sollte an jedem Arbeitsplatz eine Rolle spielen.

Die Welt der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung entwickelt sich stetig weiter. Egal ob Hocker, Schreibtischfahrrad oder Balanceboard – das Büro der Zukunft ist von Dynamik geprägt.
In unserem heutigen Beitrag wollen wir Ihnen die Vorteile der Aktivmöbel näherbringen und einige Beispiele aus unserer Shop-Kategorie „Aktivmöbel“ vorstellen. Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie aktiv!

Grundausstattung eines ergonomischen Arbeitsplatzes

Zur Grundausstattung gehören wie oben beschrieben ein höhenverstellbarer Schreibtisch und ein ergonomischer Bürostuhl, darum sind auch sie Teil der Aktivmöbel.

Höhenverstellbarer Schreibtisch

Dynamischer Arbeitsstil - Die Vorteile von Aktivmöbeln 5
Den Stayble Basic bieten wir in verschiedenen Größen an.

Stundenlanges Sitzen ist besonders für Menschen mit Bürotätigkeit ermüdend. Sowohl körperlich als auch psychisch wirkt sich eine einseitige und starre Haltung negativ auf das persönliche Wohlbefinden aus. Deshalb ist es überaus wichtig sich von Zeit zu Zeit zu bewegen, aufzustehen und den eigenen Kreislauf in Schwung zu bringen.

Das Konzept eines höhenverstellbaren Schreibtisches ist daher in Büros immer häufiger anzutreffen. Es ist bewiesen, dass es die Produktivität der Büroarbeitenden nachweislich steigert und physische Beschwerden dadurch vorgebeugt werden können.

Zudem sind höhenverstellbare Schreibtischmodelle vielseitig einsetzbar und nicht nur für arbeitsspezifische Tätigkeiten nutzbar. Im Home Office können sie auch nach Arbeitsende genutzt werden, egal ob für Hobbytätigkeiten, Spieleabend oder als Abstellfläche. Die Option der Höhenverstellbarkeit kann dabei für jede beliebige Beschäftigung nur von Vorteil sein.

Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Breiten des Tisches. Von 140 cm, über 160 bis 180 cm. Somit lässt sich der Tisch schon beim Kauf ganz individuell auf Ihre persönlichen Wünsche anpassen.

Unser preiswertester Allrounder in der Kategorie höhenverstellbarer Schreibtisch ist der Höhenverstellbarer Schreibtisch Stayble Basic.

Ergonomischer Bürostuhl

Der Bürostuhl ist unser ständiger Begleiter im Büroalltag. Mehrere Stunden verbringen wir sitzend auf ihm, Darum ist es wichtig, dass er bestimmte Funktionen aufweist, die unsere Gesundheit während des Sitzens unterstützen. Denn der menschliche Körper ist nicht fürs Sitzen gemacht, und umso mehr nimmt das Thema Ergonomie im Büroalltag an Bedeutung zu. Wenn Sie sich nun die Frage stellen, was einen ergonomischen Bürostuhl überhaupt ausmacht, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die verschiedenen Stufen an Ergonomie kurz und knapp. Einen ausführlichen Beitrag dazu finden Sie hier.

Ergonomischer Standard

Jeder Bürostuhl sollte mit einer Rückenlehne ausgestattet sein, welche in der Höhe verstellbar ist. Ein Muss ist auch die Sitzhöhenverstellbarkeit, welche eine individuelle Anpassung an den Nutzer ermöglicht. Der Bürostuhl sollte mit Armlehnen ausgestattet sein. Zu mindestens eine Wippmechanik sollte der Stuhl aufweisen, damit Ihre Bandscheiben während des Sitzens entlastet werden.

Dynamischer Arbeitsstil - Die Vorteile von Aktivmöbeln 7
Der Rovo16 ausgestattet mit ergonomischen Funktionen.

Das Extra an Ergonomie

Zusätzlich zum Standard an ergonomischen Funktionen gibt es zahlreiche weiterführende Funktionen, die einen Bürostuhl noch ergonomischer machen. So zum Beispiel die Funktion der Lordosenstütze. Der Begriff ist wohl ziemlich selbsterklärend: Sie sorgt für die Stabilität der Lendenwirbelsäule.

Der Bürostuhl sollte außerdem eine Sitzneigeverstellung haben, die zusätzlich zur Sitzhöhe auch individuell auf den Nutzer eingestellt wird. In Bezug auf die Mechaniken am Bürostuhl ermöglicht die Synchronmechanik im Gegenzug zur klassischen Wippmechanik das dynamische Sitzen.

Achten Sie zusätzlich immer auf die Angabe der maximal empfohlene Sitzdauer eines Bürostuhls. Für die tägliche Büroarbeit sollte diese 8 Stunden betragen.

Besonders wichtig ist natürlich, dass der Stuhl für Sie komfortabel ist. Stellen Sie deshalb auch sicher, dass er mit einer entsprechend gepolsterte Sitzfläche ausgestattet ist.

Den für Sie passenden ergonomischen Bürostuhl finden Sie in unserem Shop – zum Beispiel den Trendoffice Bürostuhl to-strike work 9248 / pro.

Die Vorteile von Aktivmöbeln

Bevor wir weitere Beispiele der Aktivmöbel vorstellen, hier eine Zusammenfassung der Vorteile von Aktivmöbeln:

  • Bewegung während des Arbeitens wird aktiv gefördert
  • Aktivierung der Muskulatur
  • besonders die Rückenmuskulatur wird gestärkt
  • Anregung des Kreislaufs
  • Kräftigung des Halteapparats
  • Vorbeugung physischer Beschwerden
  • Produktivität am Arbeitsplatz wird gesteigert

Beispiele Aktivmöbel

Das Schreibtischfahrrad

Dynamischer Arbeitsstil - Die Vorteile von Aktivmöbeln 9
Das Deskbike bringt Bewegung in Ihren Büroalltag.

Sind Sie schon einmal Fahrrad im Büro gefahren? Nein? Dann haben Sie mit dem Deskbike die Möglichkeit dazu! Dafür muss das Fahrrad sich nicht bewegen – es reicht schon, wenn Sie es tun.

Ähnlich zu dem Konzept eines Heimtrainer Fahrrads bringt ein Schreibtischfahrrad die Bewegung zu Ihnen nach Hause bzw. in Ihr Büro, ohne dass Sie dazu gezwungen werden rauszugehen. Dafür schwingen Sie sich einfach in den ergonomisch geformten Sattel und treten in die Pedale. Und das, währenddessen Sie produktiv arbeiten.

Besonders wichtig bei der Auswahl eines Schreibtischfahrrads ist, dass es die Option der Höhenverstellbarkeit bietet. Diese macht es möglich, es auf jede Körpergröße individuell anzupassen und damit zum Beispiel auch von unterschiedlichen Mitarbeiter:innen im Büro genutzt zu werden.

Aber nicht nur im Büro macht Ihr Schreibtischfahrrad eine gute Figur, es ist vielseitig einsetzbar. Egal in welcher Jobtätigkeit Sie auf Bewegung setzen, damit tun Sie Ihrer Gesundheit dank ergonomischer Vorteile nur Gutes.

Ein weiteres nützliches Feature des Deskbikes ist die dazugehörige, kostenlose App, die Sie beim Kauf bereitgestellt bekommen. Damit behalten Sie den Überblick über Ihre erbrachte Leistung und Performance auf dem Fahrrad. Sie kann auch als Ansporn dienen. Das Deskbike in unserem Shop finden Sie hier.

Diverse Schreibtischfahrräder bieten wir auch in anderen Ausführungen an, zum Beispiel mit integriertem Schreibtisch. Zudem bieten wir Stuhlfahrräder an, welche in Verbindung mit einem normalen Schreibtisch genutzt werden können. Dabei arbeiten Sie im Sitzen auf einem Bürostuhl mit dem Zusatz eines Stuhlfahrrads, welches unter Ihrem Schreibtisch platziert wird.

Balanceboard/ Hovoboard

Dynamischer Arbeitsstil - Die Vorteile von Aktivmöbeln 11
Aktivmöbel – Das Arbeiten auf dem Hovoboard.

Als eine willkommene Abwechslung zum ständigen Sitzen auf dem Bürostuhl bieten sich sogenannte Balance Boards an. Sie fördern die aktive Bewegung während des Arbeitens und trainieren zugleich Ihren Gleichgewichtssinn.

Das Hovoboard kommt einem Skateboard oder Snowboard ähnlich, unterstützt eine bewusst aktive Körperhaltung und ist optimal an einem höhenverstellbaren Schreibtisch einzusetzen.

Es beinhaltet eine 2-in-1 Funktion, da es sowohl als Steh- als auch als Balanceboard genutzt werden kann. Dank der zwei auswechselbaren Basisplatten haben Sie die Möglichkeit entweder darauf zu stehen oder zu balancieren. Mit letzterem erhöhen Sie den Schwierigkeitsgrad für sich selbst die Balance während des Stehens auszugleichen.

Aus ergonomischer Sicht stärkt es Ihre Muskulatur, besonders die in den Beinen und Waden. Es wurde von erfahrenen Physiotherapeuten mitentwickelt. Hier entlang gelangen Sie zu dem Hovoboard.

Wir bieten außerdem einfache Balanceboards in unserem Shop an. Dabei wird besonderer Fokus auf die Aktivierung der Muskeln gelegt. Ihr Halteapparat wird durch das aufrechte Stehen gekräftigt.

Der ergonomische Steh-/ Sitzhocker

Ergonomische Hocker sind eine gute Abwechslung zu einem ergonomischen Bürostuhl. Sie sollten aber keinesfalls jenen komplett ersetzen, weshalb empfohlen wird maximal 4 Stunden am Tag darauf zu sitzen. Es gilt jedoch die gleiche Herangehensweise wie an einen Bürostuhl: Wichtig ist es, die Sitzposition so oft es geht zu wechseln. Denn eine starre Körperhaltung gefährdet auf Dauer Ihre Gesundheit.

Ein Steh-Sitzhocker zwingt sie dabei zu aktivem Sitzen und bringt den Körper fast schon automatisch in dynamische Bewegungen. Dies wirkt sich positiv auf Ihre Rückenmuskulatur aus und stärkt diese ungemein. Weitere Vorteile eines Steh-/ Sitzhockers sind die Durchblutung des Körpers und die gleichzeitige Anregung des Kreislaufs.

Die Sitzfläche eines Hockers sollte gut gepolstert sein und bewegbar in alle Richtungen. Ob nun kippen, wippen oder schaukeln – jede dieser Bewegungen bietet Ihnen eine enorme Bewegungsfreiheit während des Arbeitens.

Neben ergonomischen Faktoren bietet der Hocker zudem noch vielseitige Einsatzmöglichkeiten abgesehen vom persönlichen Arbeitsplatz. Zum Beispiel ist er in Meetingräumen eine gern gesehene Sitzmöglichkeit.

Den ergonomischen Sitz-/ Stehhocker W3 von Wagner finden Sie hier.

Im folgenden Video zeigen wir noch einmal wie die vorgestellten Möbel im Büro aktiv genutzt werden können:


Fazit Aktivmöbel – Was bringt das ganze?

Bewegung ist das A und O!

Ein dynamischer Arbeitsstil bringt verschiedene Vorteile mit sich. Beim starren Sitzen werden Muskeln nur einseitig belastet, und wenn wir länger sitzen, sind sie sogar einer Überforderung ausgesetzt. Dadurch können unbenutzte Muskeln verkrümmen, was wiederum Skelett-Muskelerkrankungen zur Folge haben kann.

Deshalb unser Appell an Sie: Bewegen Sie sich so oft es geht und nehmen Sie immer wieder unterschiedliche Haltungen ein. Bewegung sollte vor allem am Arbeitsplatz kein Fremdwort sein, denn nur gesunde Büroarbeit bringt auf Dauer Spaß an der Arbeit.

Mit unserer Auswahl an Aktivmöbeln geben wir Ihnen einen Anreiz in Sachen dynamisches Sitzen bzw. Stehen. Überzeugen Sie sich selbst von den im Voraus genannten Vorteilen und bleiben Sie in Bewegung!

Dynamischer Arbeitsstil – Die Vorteile von Aktivmöbeln wurde verfasst von: Henry Wiesner

Henry Wiesner verfügt über eine beeindruckende Expertise im Bereich der Arbeitsplatzgestaltung. In seiner Funktion als Teamleiter der Büroplanung bei Büromöbel Experte beschäftigt er sich täglich mit allen Aspekten der Büroeinrichtung. Durch seine langjährige Erfahrung und sein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse einer modernen Arbeitsumgebung ist er ein geschätzter Experte auf seinem Gebiet. Henry kennt sich bestens aus in der Gestaltung von Arbeitsplätzen und setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass seine Kunden die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Anforderungen erhalten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert