Im Beitrag „Laptop für Home Office und Büro“ erklären wir Ihnen, welche Merkmale ein guter Laptop zum Arbeiten aufweisen muss, damit dieser in der Büroumgebung oder im HomeOffice ideal genutzt werden kann.
Im Beitrag zeigt Ihnen Stephan Forstmann, worauf Sie bei einem Bürolaptop neben der Displaygröße, der Festplatte, der Leistung und den Anschlussmöglichkeiten noch achten sollten.

Büro-Laptops sind heutzutage kaum mehr wegzudenken, denn die Belegschaft in Büros ist zunehmend mobil und spätestens seit Covid19 ist die Arbeit im HomeOffice auch selbstverständlich geworden.
Nach einer Umfrage vom IDC wollen knapp 80 Prozent der Unternehmen an der Umsetzung neuer Arbeitsmodelle arbeiten und ein Drittel will das Hybride arbeiten ermöglichen.
Dafür benötigen Sie einen Laptop zum Arbeiten, der leistungsstark, tragbar und robust ist.
Notebook, Ultrabook oder Netbook – Welcher Laptop für Büro und Home Office?
Für Home Office und das Büro sind viele moderne Laptops zum Arbeiten geeignet und können genauso leistungsfähig sein wie ein Desktop-Computer. Man unterscheidet zwischen:
- Notebooks
- Ultrabooks
- Netbooks
Die Notebooktypen
Das klassische Notebook verfügt heutzutage über ausreichend Speicherplatz und Leistung für einfache Büroarbeiten. Es eignet sich gleichermaßen für die Nutzung im Büro und Home-Office.
Wer jedoch viele Daten speichern muss und komplexe Programme nutzt, greift aber besser zum Ultrabook.
Das Netbook ist die optimale Ergänzung für Unterwegs, denn durch sein geringes Gewicht und die kleine Größe passt es in jede Tasche.
Laptop für Home Office und Büro: Worauf muss ich achten?
Woran erkenne ich einen guten Laptop Für das Büro? Und was braucht ein guter Laptop für Home Office und Büro überhaupt? Das ist nicht ganz einfach zu beantworten. Denn ein guter Laptop ist nicht unbedingt einfach nur extrem leistungsfähig, sondern „passt“ eben perfekt zum gewünschten Anwendungsfall.
Hinweis: Die im Beitrag „Laptop für Home Office und Büro“ mit Sternchen (*) versehenen Links sind sogenannte Provision-Links. Klicken Sie auf diesen Link und kaufen ein Produkt, erhalten wir für Ihren Einkauf eine kleine Provision. Der Preis des Produktes ändert sich dadurch selbstverständlich nicht.
Folgende Kriterien sind wichtig, wenn Sie einen guten Laptop für ihr Home Office bzw. Büro suchen:
Akkulaufzeit

Eine Laptop-Batterie hat eine durchschnittliche Laufzeit von zwei bis sechseinhalb Stunden. Wer länger unterwegs ist, benötigt ein Modell mit einer leistungsfähigeren Batterie.
Reviews und Testberichte geben Aufschluss über die tatsächliche Batterie-Laufzeit von Büro-Laptops, die oftmals doch stark von der versprochenen Leistung abweicht. Auch ein etwaiger Memory-Effekt muss berücksichtigt werden.
Achten Sie daher darauf, dass ihr neuer Home-Office-Laptop eine Akkulaufzeit mitbringt, die für Ihre Arbeit passt. Reisen Sie viel und arbeiten viel unterwegs, lohnt sich die Investition in ein teureres Modell mit langer Akkulaufzeit.
Ein Büro-Laptop mit sehr guter Akkuleistung ist übrigens das Lenovo Thinkpad, das es hier auch als günstige, generalüberholte Variante gibt*.
Bürolaptop – wie viel Arbeitsspeicher?
Generell gilt: Je Aufwändiger die Arbeit ist, desto mehr Arbeitsspeicher sollte ein Büro-Laptop besitzen. Der Arbeitsspeicher wird in den Gerätebeschreibungen als RAM angegeben und die Werte variieren oft von 4 bis 20 GB (GigaByte).
- Für einfache Textanwendungen langen in der Regel 8 GigaByte Arbeitsspeicher
- Aufwändige Programme benötigen mehr Arbeitsspeicher – ich empfehle mindestens 16 GigaByte RAM, wenn der Büro-Laptop beispielsweise Photoshop oder ähnlich fordernde Programme ausführen muss
Bürolaptop – welcher Prozessor?
Soll der Laptop im Home-Office oder im Büro für den Videoschnitt oder für die Verwendung aufwändiger Programme genutzt werden, benötigt man einen leistungsstarken Prozessor, damit die Rechenoperationen schneller ausgeführt sind.
- Gute und besonders leistungsstarke Prozessoren sind beispielsweise die i7 und i9 Reihe von Intel oder die Ryzen 7 und Ryzen 9 (Threadripper) Prozessoren von AMD.
- Werden nur einfache Textverarbeitungen durchgeführt, empfehlen wir einen Intel i5 Prozessor oder einen AMD Ryzen 5
- Je größer die Nummer in der Bezeichnung des Prozessors, desto leistungsfähiger ist er.

Ein sehr leistungsstarker, aber dennoch sehr portabler Laptop ist beispielsweise das Matebook X Pro:
- Das HUAWEI MateBook X Pro überzeugt mit einem 13,9 Zoll 3K FullView-Touchscreen (3000 x 2000), der dank des bemerkenswerten Screen-to-Body-Verhältnisses von 91 % ein verbessertes Seherlebnis bietet
- Dank des Gewichts von nur 1,33 kg und des 14,6 mm schlanken Aluminium-Unibodys lässt sich das professionelle All-in-One-Notebook überallhin mitnehmen
Benötigen Sie nur einen einfachen Büro-Laptop für Textverarbeitungen, dann können Sie zu diesem Lenovo Gerät greifen:
- Das Lenovo Laptop ist mit einem AMD 3020e (Ryzen Core) Prozessor ausgestattet, der für Office, Heim-Arbeit und Internet genügend Leistung bereitstellt.
- Superscharfes Full-HD Display, eine große 512 GB SSD stellt mehr als genug Platz für ihre Daten und Anwendungen bereit
Verbaute Grafikkarte im Büro-Laptop
Moderne Business-Laptops verfügen oft integrierte Grafikkarten, die das Browsen mit mehreren Tabs und die Verwendung gängiger Office-Programme unterstützen. Integrierte Grafikkarten werden oft mit dem Kürzel IGP – Integrated Graphics Processor oder als Onboard Grafik angegeben. Diese Art von Grafikkarte bedient sich beim Betrieb am verbauten RAM des Laptops und schmälert somit den Arbeitsspeicher etwas.
Für aufwändige Software – insbesondere Bildbearbeitung oder Videoschnitt, empfehlen wir daher immer einen Laptop im Büro zu nutzen, der eine dedizierte Grafikkarte hat. Diese Grafikkarten haben einen eigenen Videospeicher und einen eigenen Grafikprozessor, was den Arbeitsspeicher entlastet und die Leistung erhöht.
Festplatten
Wir empfehlen im Notebook eine SSD-Festplatte* zu nutzen. Diese sind zwar etwas teurer als herkömmliche Festplatten, bieten aber zwei wesentliche Vorteile gegenüber mechanischen Festplatten:
- SSD sind kompakter gebaut und haben keine mechanischen Elemente. Dadurch sind sie gegenüber Stößen und Erschütterungen weniger anfällig, als herkömmliche Festplatten.
- SSD Festplatten haben wesentlich höhere Schreib- und Leseraten als herkömmliche Festplatten. Das Notebook kann dadurch in wenigen Sekunden komplett betriebsbereit sein und auch große Dateien sind schnell gespeichert, bzw. geladen.
Büroarbeiter, die häufig reisen, ziehen am besten ein Laptop in Betracht, das über eine SSD verfügt, um zuverlässig unterwegs Arbeiten erledigen zu können.
Laptop-Gehäuse
Wer neben der Arbeit im Home-Office noch viel unterwegs ist, ist sicher froh darüber, wenn der Laptop über ein stoßfestes Gehäuse verfügt und direkt mit der passenden Laptoptasche* geliefert wird. Die Langlebigkeit des Laptops hängt auch davon ab, wie hochwertig das Gehäuse ist und wie empfindlich es auf Schläge reagiert. Metallgehäuse bieten meist einen besseren Schutz als Kunststoffgehäuse.
Welche Displaygröße ist notwendig?
Wer den Laptop für Büroarbeiten und im Home-Office nutzt, benötigt einen Bildschirm mit ausreichend Bildschirmdiagonale. Die kleinsten Modelle fangen bei 8 Zoll an und eignen sich vor allem für gelegentliche Arbeiten unterwegs. Zwischen 10 und 15 Zoll liegt die optimale Größe, wenn das Gerät transportabel sein soll. Der Bildschirm ist groß genug, das Gerät jedoch nicht allzu unhandlich und kann bequem getragen werden.
14 Zoll entsprechen etwa 35,5 Zentimeter – genug, um Office-Anwendungen komfortabel nutzen zu können.
Größere Modelle sind notwendig, wenn Videopräsentationen erstellt oder komplexe Charts angefertigt werden sollen. Dann bieten sich Modelle ab 17 Zoll an. Weil mit steigender Bildschirmdiagonale auch das Gewicht zunimmt, sind Modelle ab 17 Zoll nur für den stationären Einsatz im Büro sinnvoll.
Übersicht: Displaygrößen von Notebooks
- 10 Zoll – meist bei Netbooks
- 13,3 Zoll – meist bei Netbooks
- 14 Zoll – kleine Notebooks und Ultrabooks
- 15,6 Zoll – Standardgröße von Notebooks
- 17,3 Zoll – Note- und Ultrabooks
Bildschirm und Auflösung

12.000 bis 33.000 Kopf- und Blickbewegungen macht ein Büroangestellter im Verlauf von acht Stunden – noch mehr, wenn er hauptsächlich vor dem PC bzw. Arbeits-Laptop sitzt. Damit die Augen dennoch gesund bleiben, muss der Bürolaptop über einen hochwertigen Bildschirm mit einer guten Auflösung verfügen.
Bis vor einigen Jahren hatten Laptops meist eine Auflösung von 1024×768 Pixel. Für aktuelle Programme genügt dies meist nicht mehr. Wer Word und Co. komfortabel nutzen möchte, wählt einen Laptop zum Arbeiten mit einer Auflösung von mindestens 1280×768 Pixel.
Übersicht: Display-Auflösungen von Notebooks
- 800 x 600
- 1024 x 768
- 1280 x 1024
- 1600 x 1200
- 1920 x 1280
Optimalerweise wird das Gerät zuvor im Laden getestet. Dann lässt sich auf den ersten Blick feststellen, ob die Auflösung genügt und zum Beispiel Schriften ausreichend scharf angezeigt werden.
Die Bildschirmhelligkeit sollte mindestens 180cd/m2 (Candela pro Quadratmeter) betragen. Die Werte sind meist nicht in den Produktinformationen oder auf der Verpackung zu finden, weshalb hier gilt: Beim Händler nachfragen und im Zweifelsfall gängige Foren bemühen.
Display: Spiegelnd oder matt?
Soll das Notebook im Freien oder an einem Arbeitsplatz mit direkter Sonneneinstrahlung genutzt werden, muss der Bildschirm entspiegelt sein. Spiegelnde Displays, die zumeist aus Glare-Panels bestehen, bieten zwar schärfere Kontraste, eignen sich aber nur für Arbeiten in abgedunkelten Räumen.
- Wer das Gerät zur Präsentation von Bild- oder Videoprojekten nutzen möchte, wählt die spiegelnde Variante.
- Für alle anderen Zwecke ist ein matter Bildschirm die richtige Wahl.
Die Lautstärkeentwicklung
Lüfter und Laufwerk verursachen Geräusche, die manchmal als störend empfunden werden. Vor allem günstige Notebooks verfügen oft nicht über laufruhige Lüfter.
Grundsätzlich gilt: Ein möglichst leises Modell wählen. Im Test wird schnell deutlich, welcher Laptop den eigenen Ansprüchen entspricht. Weil der Lärmpegel im Geschäft nicht genau bestimmt werden kann, empfiehlt sich ein Blick in bekannte Testmagazine.
- Bedenken Sie jedoch – je leistungsstärker ein Laptop ist, umso mehr Abwärme entsteht.
- Leistungsstarke Laptops sind daher immer lauter, als schwächere.
Tastatur
Die Notebook-Tastatur muss täglich viele Tastenschläge aushalten. Umso wichtiger sind hochwertige Tasten, die nicht allzu laut sind und sich leicht betätigen lassen. Tipp: Die Leertaste gibt Aufschluss über die Qualität der Tastatur. Knackt oder verkantet sie beim Drücken, spricht das nicht für die anderen Tasten.
Daneben müssen die Tasten auf den gewohnten Positionen sitzen. Wer regelmäßig Shortcuts nutzt, stellt sicher, dass sich Ende-Taste, F-Tasten, Windows oder Mac-Taste und Co. an der richtigen Stelle befinden. Je nach Bedarf bieten sich Zusatztasten für eine zügige Lautstärke-Regelung oder Helligkeitseinstellungen an. Optimalerweise ist die Tastatur beleuchtet, damit auch bei Überstunden nach Feierabend eine bequeme Nutzung ohne Vertipper möglich ist.
Touchpad
Fast jeder Business-Laptop verfügt über ein Touchpad. Das reckteckige Feld muss präzise sein und sollte über ein vertikales Scrollfeld verfügen, damit auch das Scrollen leicht von der Hand geht. Wird stattdessen eine Maus genutzt oder regelmäßig zwischen beiden Varianten gewechselt, sollte das Touchpad per Knopfdruck deaktiviert werden können. Ansonsten kann es durch versehentliches Berühren zu unerwünschten Aktionen kommen.
Anschlüsse
Mehrere USB-Anschlüsse zählen zur Standard-Ausstattung eines jeden Laptops. Über sie werden externe Geräte und Speichermedien angeschlossen. Im Bestfall sind mehrere USB-3-Anschlüsse und ein USB-C Anschluss vorhanden, damit Maus, Tastatur, Drucker und Scanner gleichzeitig Platz finden und eine Docking Station angeschlossen werden kann. Notfalls kann der USB-C Slot über einen aktiven USB-Hub in weitere USB Anschlüsse aufgeteilt werden.
- Sofortige Erweiterung: Fügen Sie Ihrem USB-C-Laptop 1 HDMI-Port, 3 USB 3.0-Ports, 1 Micro-SD-Kartensteckplatz, 1 SD-Kartensteckplatz, 1 60-W-Power-Delivery-Port hinzu – alles über einen einzigen USB-C-Port. Stecken Sie dieses leichte Gerät in Ihre Tasche, um eine Geschäftspräsentation mit Ihrem Laptop und Projektor zu halten, oder erweitern Sie Ihren Desktop-Bildschirm auf einen Monitor oder Fernseher
- UNGLAUBLICHE LEISTUNG – Übertragen und sichern Sie Ihre Dateien mit Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s über 3 USB 3.0-Anschlüsse, schneller und einfacher Zugriff auf Fotos und andere Medien per SD/TF-Kartenleser, Aufladen Ihres Computers mit einer Stromversorgung von bis zu 60 W, Streams von Ihrem USB- C- oder Thunderbolt 3-Gerät an das externe Display mit HDMI-Ausgangssteckplatz. Die Auflösungen bis zu 3840*2160@30Hz, 1920x1080@60Hz (1080p Full HD) einschließlich 720p, 1600x1200, 1280x1024
Optional sollte ein Steckplatz für SD-Karten vorhanden sein. Auch für Kopfhörer oder Headsets werden Anschlüsse benötigt, insofern Audioanwendungen genutzt werden sollen. Über einen LAN-Anschluss kann der Laptop bequem ans Firmennetz gekoppelt werden. Mindestens genauso praktisch ist eine integrierte WLAN-Karte.
Weiterhin gibt es Notebooks, die sich mit Hilfe einer Docking-Station bequem in sekundenschnelle in einen Desktop-PC umwandeln lassen. Beispielsweise geht das mit vielen Notebooks von Lenovo und dem Lenovo OneLink.
Hier können Sie mehr zum Thema Docking Station lesen
Diese Service-Leistungen muss der Laptop-Hersteller bieten

Ein Bürolaptop ist eine große Investition, die sich rechnen muss. Deshalb sollten Service-Leistungen wie eine lange Garantiezeit und ein kostenloser, erreichbarer Kundenservice vorhanden sein.
Das Gerät sollte mit aktuellen Treibern und Updates versorgt werden, die sich bestenfalls direkt über die Hersteller-Seite beziehen lassen. Wird das Gerät täglich genutzt, sollte zudem die Option für eine Vor-Ort-Reparatur bestehen. Bei einem Defekt übernimmt dann der Hersteller die Reparatur oder finanziert gegebenenfalls den Austausch des Geräts. Zu bedenken ist, dass die Vor-Ort-Reparatur zumeist mit zusätzlichen monatlichen Gebühren verbunden ist.
Übersicht – Was braucht welcher Laptop?
Standard-Büro-Laptop | Hochleistungslaptop | Netbook | |
---|---|---|---|
Displaygröße | 14 bis 17 Zoll | 17 Zoll | 10 bis 14 Zoll |
Akkulaufzeit | 4 Stunden | 6 Stunden | 8 bis 11 Stunden |
Speicherplatz | 500 GB | 1000 GB + | 256 GB |
Festplattenart | HDD / SSHD | SSD + HDD | SSD |
Prozessor | Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 | Intel Core i7 oder i9 AMD Ryzen 7 oder Ryzen 9 |
Intel Pentium oder Core i3 oder AMD Athlon oder Ryzen 3 |
Grafikkarte | integrierte HD Grafikkarte | GeForce GTX 10×0 | integrierte HD Grafikkarte |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8Gb | 16 bis 32 Gb | 4 bis 8 Gb |
Service | Reparatur / Austauschservice | Reparatur / Austauschservice | Optional |
ca. Kosten für ein Gerät | Business-Notebook: 550 bis 1200€* | Ultrabook: 2500 bis 3500€* | Netbook: 250 bis 500€* |
Stand: 09/2022 |
Wer zusätzlich noch die spezifischen Einsatzzwecke am Arbeitsplatz in Betracht zieht, findet schnell ein passendes Modell.
Arbeits-Laptop fürs Homeoffice
Weitere Büro-Laptop Empfehlungen:
Allround Notebook:
- Das 15.6" Lenovo Laptop ist mit einem Intel Celeron N4020 2x2.80 GHz Prozessor ausgestattet, der für Office, Heim-Arbeit und Internet genügend Leistung bereitstellt. 8GB DDR4 Ram, HD+ Display, eine große 512 GB SSD stellt mehr als genug Platz für ihre Daten und Anwendungen bereit
- Besonderheiten: nur 1.8 kg, großer 7h Akku (spielt z.B. 7h ein youtube-Video ab), 8 GB DDR4, Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, Bluetooth, USB 3.0
Leistungsstarker Laptop mit großem Display:
- LG gram 2022 Edition: der Alltagsbegleiter für Arbeiten, Surfen, Streamen und Musik hören. Und ein besonders geringes Gewicht von nur 1.350 g
- Mehr Leistung: Intel Core i7 Prozessor der 12. Generation mit integrierter Intel Iris Xe Grafiklösung, 2 X Thunderbolt 4-Anschlüsse ermöglichen die Konnektivität für Bild-, Ton- sowie Datenübertragung und Stromversorgung über nur ein Kabel
Einfacher, kleiner Laptop für Textverarbeitungen
- 24GB RAM 1024GB SSD: Equipped with 24GB high-speed DDR4 memory, 1024GB SSD storage and fast, smooth and energy-efficient performance, this laptop can easily handle complex tasks. Windows 11 laptops also support 512GB TF expansion, so you can download more applications and run smoothly.
- Intel Core i5/Dare up to 3.6GHz: The laptop is powered by the Intel Ice Lake i5-1035G1 processor with a maximum frequency of 3.6GHz. (The computer automatically adjusts the frequency to actual use to reduce internal loss, with a stable frequency of 1.0 GHz). Ensure a smoother operating experience.
Fazit: Der passende Laptop für Büro und Home-Office
Ein guter Büro-Laptop muss für seinen Anwendungsbereich entsprechend schnell sein, ausreichend Speicherplatz besitzen und sich problemlos mit dem Firmennetzwerk verknüpfen lassen. Laut einer Erhebung des statistischen Bundesamtes nutzen inzwischen mehr als zwei Drittel aller Deutschen regelmäßig ein Notebook – im Büro sind es noch einmal deutlich mehr. Deshalb verfügen moderne Geräte meist bereits über die meisten Grundvoraussetzungen für eine effiziente Nutzung im Home-Office.