Inhalt
- 1 Wie kann ich eine gemütliche und vor allem angenehme Atmosphäre für die Patienten schaffen?
- 2 Welche Möbel benötige ich mindestens?
- 3 Warum sind abschließbare Schränke zwingend notwendig?
- 4 Worauf muss ich bei der Möbelauswahl achten?
- 5 Pflanzen sorgen für ein natürliches Flair
- 6 An welche technischen Geräte sollte gedacht werden?
- 7 Ein Kamin sorgt für eine warme Atmosphäre
- 8 Sollte man freies WLAN anbieten?
- 9 Das perfekte Lichtkonzept in einer Arztpraxis
Ein Raum kann durch seine Einrichtung einen großen Einfluss auf die Psyche der Menschen haben. Das gilt insbesondere auch für eine Arztpraxis. Dort sind viele Menschen nervös oder es geht ihnen einfach nicht gut, weil sie krank sind. Daher ist es sehr wichtig, ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Hierbei ist die Einrichtung der Räume in einer Arztpraxis ein sehr wichtiger Punkt. Der folgende Text beschreibt, wie diese am besten aussieht und was dabei alles beachtet werden sollte. Denn das Ziel muss sein, das Wohlbefinden möglichst zu steigern.
Wie kann ich eine gemütliche und vor allem angenehme Atmosphäre für die Patienten schaffen?
Die richtigen Farben wählen

Des Weiteren können Farben auch das Raumempfinden auf unterschiedliche Weisen beeinflussen. Helle Räume wirken zumeist etwas größer und weitläufiger. Dadurch fühlen sich die Patienten auch in einem vollen Wartezimmer nicht eingeengt.
Welche Möbel benötige ich mindestens?

Um den Patienten die Wartezeit zu verkürzen, sollten einige Zeitschriften und Broschüren zur Verfügung stehen. Ein Wasserspender sorgt dagegen für das leibliche Wohl. Sehr beruhigend wirkt leise Musik und ein Multimediabereich wertet den Raum auf. Für die kleinen Gäste sollte eine Spielecke mit Kindermöbeln installiert werden. Denn diese sind nicht selten recht ungeduldig und können sich dort ideal beschäftigen, bis sie dran sind.
In den Behandlungsräumen werden Behandlungsliegen, einige Stühle und ein Schreibtisch benötigt. Und im Empfangsbereich ist eine hohe Theke zu empfehlen, an der sich die Patienten beim Empfangspersonal anmelden können und ihre Rezepte und Verordnungen erhalten.
Warum sind abschließbare Schränke zwingend notwendig?

Worauf muss ich bei der Möbelauswahl achten?
Sehr wichtig ist, dass die verschiedenen Möbel gut zusammenpassen und so ein harmonisches Bild entsteht. Die Sitzbezüge sollten aus gut abwaschbaren Materialien bestehen, um stets für Hygiene sorgen zu können. Das Wartezimmer wie auch die Behandlungsräume sollten in einer Arztpraxis generell klar und sauber aber dennoch auch optisch ansprechend und eben nicht kalt wirken.
Das kann durch die passenden Farben in Kombination mit einem guten Möbelsystem und einer angenehmen Dekoration erreicht werden. Dazu gehört unter anderem auch, dass die einzelnen Elemente (wie zum Beispiel die oben erwähnten Zeitschriften oder Broschüren) nicht einfach unordentlich auf einen Haufen gelegt werden. Besser ist es, sie immer wieder nebeneinander in einer klaren Ordnung bereitzulegen.
Pflanzen sorgen für ein natürliches Flair

An welche technischen Geräte sollte gedacht werden?
Zunächst einmal werden alle technischen Geräte für den alltäglichen Betrieb benötigt, wie zum Beispiel:
- einige Telefone
- ein Faxgerät
- für jeden Behandlungsraum und auch für den Empfang ein Computer
- ein Fernseher für den Wartebereich
Zudem müssen, je nach Art der Praxis, auch alle Geräte für die Untersuchungen und die Behandlungen vorhanden sein, wie ein Röntgen-Gerät, ein Ultraschall-Gerät, ein EKG-Gerät und viele weitere Geräte.
Ein Kamin sorgt für eine warme Atmosphäre
Immer mehr Arztpraxen stellen im Wartezimmer einen Bioethanol-Kamin auf. Denn dieser kann das Raumklima angenehmer gestalten und die tänzelnden Flammen sind ein echter Blickfang und wirken beruhigend. Sehr praktisch ist, dass ein solcher Kamin auf sowohl einem Tisch wie auch auf einer normalen Anrichte installiert werden kann.
Sollte man freies WLAN anbieten?
Ja, in der heutigen Zeit ist kostenloses WLAN sehr sinnvoll. Denn viele Menschen legen ihr Handy nur noch sehr selten aus der Hand. Und beim Warten in einer Arztpraxis kommt es immer wieder zum Einsatz. Damit die Patienten hierbei nicht ihr kostbares Datenvolumen verbrauchen müssen, sollte ihnen kostenloses WLAN zur Verfügung stehen.
Das perfekte Lichtkonzept in einer Arztpraxis

Wichtig ist auch, dass das Wartezimmer durch direkte wie auch durch indirekte Beleuchtung hell genug ist. Denn nur dann können die Patienten problemlos lesen und ermüden nicht so schnell.