Stromkosten Homeoffice absetzen

Strom sparen im Büro – 5 Tipps um Stromkosten im Unternehmen zu senken

Strom sparen im Büro: In den eigenen vier Wänden macht es fast jeder – Strom sparen wo es möglich ist. Denn die weiter steigenden Strompreise lassen die Stromrechnung in die Höhe schießen. Langsam kommt der Trend zum sorgsamen Umgang mit dem teuren Gut auch in den deutschen Büros an.

Firmenchefs und Büroleiter weisen ihre Mitarbeiter darauf hin, auch im Büro Strom zu sparen. Bis zu 20 Prozent der Stromkosten können am Arbeitsplatz eingespart werden. Heute wollen wir Ihnen zeigen wie.

Tipps: Strom sparen im Büro

Mit den folgenden Tipps können Sie im Büro den Stromverbrauch senken:

  • Energiesparenden Desktop-PC nutzen und Energieeinstellungen optimieren
  • Bildschirmschoner deaktivieren – stattdessen ungenutzten Computer lieber in den Energiesparmodus schicken
  • Steckerleisten mit Kippschalter nutzen um StandBy Kosten zu sparen
  • Bei der Bürobeleuchtung auf LED statt Halogenleuchtmittel setzen
  • Vorhänge und Rollläden auf – Tageslicht ist kostenlos!
  • Beleuchtung an Bewegungsmelder anschließen um nur bei Bedarf einzuschalten
  • Netzwerkdrucker nutzen um keine mehreren Geräte zu nutzen
  • Multifunktionsgeräte bevorzugen um Strom zu sparen
  • Vorhandene Klimageräte sinnvoll und auf gemäßigter Leistung nutzen
  • Geschirrspüler in der Büroküche nur anmachen wenn er voll ist
  • Energiesparprogramm beim Geschirrspüler nutzen

hochwertige Elektrogeräte nutzen

Dazu ein Tipp: Wir empfehlen, mittels eines Energiekosten-Messgerätes herauszufinden, welche Geräte besonders viel Strom verbrauchen und diese ggf. auszutauschen.

VOLTCRAFT SEM6000 Energiekosten-Messgerät Bluetooth®-Schnittstelle, Datenexport, Datenloggerfunktion, TRMS, Stromtarif*
  • Präzise Messung und Anzeige von Leistungsaufnahme und Leistungsfaktor bis auf 3 Dezimalstellen
  • LED-Ring ändert die Farbe abhängig von der gemessenen Leistung

Im Büro gibt es eine Vielzahl von Stromfressern. Computer und Notebooks, Fax, Drucker und Kopierer arbeiten den ganzen Tag oder verbrauchen Strom im Stand-by Modus. Oftmals steht in jedem Büroraum ein eigener Drucker. Zunächst sollte daher überlegt werden, ob so viele Geräte überhaupt nötig sind.

Können Mitarbeiter manche Elektrogeräte zusammen benutzen? Auch ein großes Multifunktionsgerät spart nicht nur Platz, sondern zugleich Stromkosten. In der Anschaffung zwar teurer, aber über die Einsparung der Stromkosten, lohnt sich die Investition schnell.
Was bei Elektrogeräten im Büro zu beachten ist:

  • Achten sie auf die Qualität neuer Geräte, die Sie für das Büro anschaffen
  • Schnäppchen haben oftmals hohe Folgekosten
  • Deshalb: vorher informieren und Folgekosten beachten

Computerarbeitsplatz

Bildschirm im Stand-by
Echter Stromfresser: Bildschirm im Stand-by-Modus

Viele Mitarbeiter sind sich überhaupt nicht bewusst, wie sie selbst effektiv Strom an ihrem Arbeitsplatz sparen können. Als Firmenchef ist es deshalb wichtig, die eigenen Mitarbeiter zu motivieren und immer wieder zu erinnern:

  • Bei einem Gruppenmeeting zu Beginn können die wichtigsten Punkte angesprochen werden
  • Monatliche Infomails halten die Angestellten auf dem Laufenden
  • Die eingesparten Stromkosten im Vergleich zum Vormonat sollen motivieren

Moderne Computer und Notebooks haben Hardware, die intelligent Strom einsparen kann. Moderne Prozessoren regeln ihren Stromverbrauch automatisch herunter, wenn es wenig zu tun gibt. Großes Einsparpotential bieten auch Netzteile mit besonders hohem Wirkungsgrad.

Bestseller Nr. 1
HUAWEI MateBook X Pro 2023 | 14,2'' Real Color FullView Touchscreen Notebook | 1,26 kg Metallic-Gehäuse | 13th Gen Intel Evo platform powered by Intel Core i7 | 16GB RAM+ 1TB SSD | Ink Blue*
  • 【Metallic-Gehäuse mit sanfter Oberfläche】Das HUAWEI MateBook X Pro verfügt über ein Metallic-Gehäuse mit sanfter Oberfläche, das mit gerade einmal 1,26 kg ein echtes Leichtgewicht ist
  • 【HUAWEI Real Color FullView Display】Das riesige 14,2 Zoll Display mit einer Screen-to-Body Ratio von bis zu 92,5 %7 bietet dir eine weite, immersive Darstellung. Mit einer hohen Bildwiederholrate von 90 Hz und der hohen Auflösung von 3.1K siehst du sowohl bei deiner Arbeit als auch bei deinen täglichen To-Dos alles glasklar
AngebotBestseller Nr. 2
HUAWEI MateBook D14 | 11th Gen Intel Core i5-1155G7 Processor| 14 Inches FullView Screen Notebook | 16GB RAM, 512GB SSD| Windows 11| Gray*
  • 【Eye Comfort HUAWEI FullView Display】Dank des entspiegelten IPS 14 Zoll HUAWEI FullView Display, 16:9 Seitenverhältnis und 1920×1080 Auflösung, strotzt jedes Bild vor Detail und Klarheit. Das HUAWEI MateBook D 14 wurde entwickelt, um die Augen zu entlasten und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen und wurde mit „Flicker Free~'' und „Low Blue Light~'' vom TÜV Rheinland zertifiziert.
  • 【Starke Leistung】Der Intel Core i5-1155G7-Prozessor der 11. Generation macht alles viel schneller, sodass Sie weniger Zeit mit Warten und mehr Zeit in Action verbringen. Die Intel Iris Xe lässt Ihre Lieblingscontents in leuchtenden Farben erstrahlen und treibt die Grafikleistung in die Höhe.
AngebotBestseller Nr. 3
HUAWEI MateBook 16s | 16" 2.5K Touch Display | Intel Evo platform powered by Intel Core i7 | 16GB RAM | 1TB SSD | Windows 11 | QWERTZ | Grau | Fingerabdrucksensor | TÜV Rheinland low blue light*
  • 【16 Zoll True-Color-FullView-Touchscreen】Erleben Sie viel Platz für Ihre Werke auf dem riesigen 16 Zoll Glasbildschirm mit ultraschmalen Rändern und einer Screen-to-Body-Ratio von 90 %. Dank des 3:2-Seitenverhältnisses ist eine effizientere Formverarbeitung mit größerer Perspektive möglich. Mit der 10-Punkt-Multitouch-Unterstützung können Sie durch einfache Wisch- und Tippgesten Details heranzoomen und Bilder ansehen. Das 100 % sRGB-Farbspektrum kann 1,07 Milliarden satte Farben darstellen und damit nahtlose Farbverläufe in leuchtenden Farben abbilden
  • 【Intel Core-H-Serie-Prozessor der 12. Generation】 Das HUAWEI MateBook 16s ist ausgerüstet mit der 12. Generation des Core i7-Prozessors mit maximaler Turbofrequenz von 4.7 GHz und bis zu 54 W TDP im Leistungsmodus. Die brande Hybridstruktur von Performance- und Effizient-Cores erreicht einen großen Sprung in der Multitasking-Effizienz. Auch Das duale Shark-Fin-Lüftersystem mit einer Größe auf Gaming-Niveau bietet eine ganz e Kühlungskapazität

Noch mehr Stromkosten können im Büro eingespart werden, wenn der Computer nach einer bestimmten Dauer ohne Benutzung automatisch in den Ruhezustand versetzt wird. Möchte man am Computer weiterarbeiten und hebt den Ruhezustand auf, kann man genau dort weiterarbeiten, wo man vor der Pause aufgehört hat. Jedes moderne Betriebssystem hat hierfür eine Einstellmöglichkeit.

Nach Arbeitsschluss sollten die Angestellten ihre PCs und Bildschirme ganz vom Stromnetz trennen. Hohe und zu 100% vermeidbare Kosten entstehen durch den Stand-by Modus dieser Geräte in den Nachtstunden und über das Wochenende. Steckerleisten mit Kippschalter ermöglichen es jedem Mitarbeiter im Büro den eigenen Arbeitsplatz ohne Aufwand vom Stromnetz zu trennen.

Es gibt sogar Steckdosenleisten, die nur teilweise ausgeschaltet werden können. Das ist für einen Büroarbeitsplatz eine sinnvolle Investition.

Angebot
Brennenstuhl Eco-Line Comfort Switch Plus Steckdosenleiste 6-Fach (Mehrfachsteckdose mit 2 permanenten und 4 schaltbaren Steckdosen, beleuchteter Fußschalter) anthrazit*
  • 6er Schutzkontakt-Steckdosenleiste mit 1,5 m Kabellänge H05VV-F 3G1,5, Trittschalter (1,5m flexible Steuerleitung) und erhöhtem Berührungsschutz
  • Steckerleiste mit beleuchtetem Sicherheitsschalter zum Ein- und Ausschalten

Gibt es ausschließlich feste Arbeitszeiten, ist eine Zeitschaltuhr ebenfalls sinnvoll um Strom zu sparen. Doch Vorsicht: Werden Computer ab und an auch in den Nachtsstunden benutzt, kann ein Auslösen der Zeitschaltuhr fatale Folgen für die Hardware haben. Eine Zeitschaltuhr lohnt sich jedoch besonders bei Druckern die nachts im Büro sowieso nicht genutzt werden.


Büro-Beleuchtung

Strom sparen im Büro - 5 Tipps um Stromkosten im Unternehmen zu senken 9
stromsparende Bürobeleuchtung via LED Panels, die ein weiches, gleichmäßiges Licht erzeugen
Gerade bei der Beleuchtung gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten um Strom im Büro zu sparen:

  • Ist es draußen hell, reicht das Tageslicht am Arbeitsplatz meist zum Arbeiten am Computer aus
  • Es empfiehlt sich der Einsatz von Energiesparlampen – oder noch besser – LED Leuchtmitteln

Auch für Büros typische Halogen- und Leuchtstofflampen benötigen viel Strom und sollten idealerweise durch moderne LED Leuchtmittel ersetzt werden. Ein empfehlenswerter Schritt, wenn der Büroraum rund um die Uhr ausgeleuchtet wird. LED Panels gibt es in allen möglichen Größen und Lichtfarben und haben eine sehr lange Lebensdauer, so dass sich diese Investition gleich doppelt lohnt.

Vkele LED Panel 120x30cm inkl. Winkel-Anbauset Kaltweiß 6000K 36W 3400lm Silberrahmen Deckenleuchte, LED-Lampe, Büroleuchten für Schlafzimmer, Esszimmer*
  • 【𝐀𝐥𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐈𝐧𝐬𝐭𝐚𝐥𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞】: Das LED Deckenpanel ist einerseits zum einlegen in Rasterdecken / Systemdecken / Odenwalddecken gedacht, kann andererseits auch mit entsprechenden Drahtseilen als Hängeleuchte abgehangen oder auch mit dem Aufputz-Einlegerahmen an Wand oder Decke als Aufbauleuchte montiert werden. 4 Zubehör ins Sortiment zur Auswahl: Einstellbare Seilaufhängung/ Winkel-Anbauset/ Panel Aufbaurahmen/Federclips.
  • 【𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐬𝐩𝐚𝐫𝐞𝐧𝐝】: Mit einer Lichtleistung von 4300 lm ersetzt Vkele LED Panel einer 200W Glühlampe oder 200W Leuchtstoffröhre. Damit kann die LED Pendelleuchte mit einem geringem Stromverbrauch von 48W mehr Energie sparen und die Stromkosten senken. Es verfügt lange Lebensdauer von 35.000 Stunden, was die Häufigkeit des Lampenwechsels verringert.

In der Büroküche, auf den Toiletten und im Flur sollten zeitlich gesteuerte Bewegungsmelder angebracht werden. Das Licht schaltet sich automatisch nach einer bestimmten Zeit aus, wenn kein Mitarbeiter den Bewegungsmelder auslöst. So spart man zusätzlich Stromkosten ein. Ist man mit modernen Leuchtmitteln ausgerüstet, so sind die Kosten für die Beleuchtung mit Sicherheit ein geringer Anteil im Gesamtverbrauch.

deleyCON 2X Mini Infrarot Bewegungsmelder - Innenbereich - Reichweite 6m bei 360° - Kleinstbauweise - Fast unsichtbar - IP20 - Unterputz - Weiß*
  • deleyCON Infrarot Mini Bewegungsmelder // Konzipiert für den Innenbereich (Decken-Melder) // Optimale Bewegungserkennung dank 120°/360° Arbeitsfeld // Ausgelegt für Unterputz-Montage // Einfache & schnelle Installation
  • 120°/360° Arbeitsfeld // Bewegungserkennung // Reichweite bis zu 3/6m // Schutzklasse IP20 // Variabel einstellbare Leuchtdauer (5 Sek. ~ 8 Min) // Konzipiert für Unterputzmontage // Optimal für die Deckenmontage

Richtiger Umgang mit Heizung und Klimaanlage

Natürlich empfindet jeder Mitarbeiter die Temperatur im Büro unterschiedlich.
Grundsätzlich gilt jedoch:

  • Die Räume nicht zu sehr aufheizen oder abkühlen
  • Mehrmals am Tag alle Fenster kurz öffnen, dabei die Heizung ausschalten

Durch ein über längere Zeit gekipptes Fenster entweicht viel mehr Wärme im Vergleich zum kurzen Stoßlüften.

Damit nicht zu viel Wärme durch undichte Fenster verloren geht, müssen diese vom Fachmann überprüft werden. Auch eine regelmäßige Wartung der Heizungs- und Klimaanlage spart Strom- und Heizkosten. Die Klimaanlage ist ein wahrer Stromfresser, deshalb sollte das Büro auch im Hochsommer nicht auf arktische Temperaturen heruntergekühlt werden. Läuft die Klimaanlage im Büro, müssen Türen und Fenster geschlossen bleiben.

Büroküche

Auch während der Mittagspause können die Angestellten im Büro Strom sparen:

  1. Das mitgebrachte Essen sollte nicht auf dem Herd erwärmt werden, sondern in der Mikrowelle
  2. Ein Wasserkocher ist energiesparend, wenn man nur die benötigte Menge Wasser erhitzt
  3. Der Geschirrspüler in der Büroküche sollte nur eingeschaltet werden, wenn er auch voll ist
  4. Das Energiesparprogramm dauert länger, reinigt das Geschirr aber genauso gut
  5. Der Kühlschrank sollte nicht direkt in der Sonneneinstrahlung stehen und muss nicht kälter als sieben Grad Celsius eingestellt werden

Als Firmeninhaber sollte man seine Mitarbeiter immer wieder daran erinnern und ermutigen, aktiv Strom zu sparen. Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder und Schalterleisten helfen den Angestellten bei der Umsetzung. Die größte Motivation sind sicherlich die eingesparten Kosten – vielleicht können die Zahlen ja in den kommenden Monaten noch weiter unterboten werden?

Infografik: Strom sparen im Büro

In unserer Infografik haben wir alles auf einen Blick für Sie aufbereitet.

Strom sparen im Büro - 5 Tipps um Stromkosten im Unternehmen zu senken 13
Infografik: Strom sparen im Büro

Hinweis
Links zu Produkten, die mit einem * versehen sind, sind sogenannte Provision-Links. Klicken Sie auf solch einen Link und kaufen ein Produkt, bekommen wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis selbstverständlich nicht. Letzte Aktualisierung am 12.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Strom sparen im Büro – 5 Tipps um Stromkosten im Unternehmen zu senken wurde verfasst von: Stephan Forstmann

Stephan stammt ursprünglich aus dem schönen Dresden und ist seit 2009 ein fester Bestandteil im Redaktionsteam von Büromöbel Experte. Stephan arbeitet seit 2013 im Home-Office und ist seitdem zu einem Experten auf diesem Feld geworden. Er gibt seine Erfahrungen, Tipps und Best-Practices in Form von Tutorials und Artikeln im Ratgeber von Büromöbel Experte weiter. Neben dem Thema Home-Office beschäftigt er sich täglich mit dem Thema gesunde Büroarbeit und Ergonomie. So arbeitet er im Home Office: Stephan arbeitet an einem höhenverstellbaren Schreibtisch mit zwei Monitoren. Statt eines Desktop-PCs nutzt er einen Laptop mit einer Docking Station. Da er Kabel auf dem Schreibtisch hasst, nutzt er kabellose Eingabegeräte in seinem Home Office. Privat liebt und lebt Stephan die Fotografie. Mit ihm kann man sich tagelang über Kamera-Technik, Komposition und Bildgestaltung unterhalten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert