Heizkosten sparen im Büro: 10 Tipps 3

Heizkosten sparen im Büro: 10 Tipps

Heizkosten sparen im Büro: Im heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Energiekosten Ihres Unternehmens verringern können. Aufgrund der momentanen Lage richten sich viele Deutsche bereits darauf ein, in Zukunft weniger Energie zu verbrauchen.

Bei den Heizungskosten kam dem einen oder anderen vielleicht schon die Idee, einfach gar nicht zu heizen und sich einfach wärmer anzuziehen. Von diesem drastischen Schritt ist besonders bei Kälte eher abzuraten. Denn im Sommer ist das zwar sinnvoll, jedoch erhöht diese Methode in kälteren Jahreszeiten das Schimmelrisiko.

Kurz und knapp – interessante Fakten zum Thema Heizkosten im Büro:

  • In den die meisten Bürojobs fallen 60% des Energieverbrauchs (bzw. -kosten) an Raumwärme und Warmwasserbereitung an.
  • Für die Heizung wird überwiegend Erdgas eingesetzt und leider nur etwa 10% erneuerbare Energien. Es ist also nicht nur für den Geldbeutel eine gute Idee, den Energieverbrauch herunterzufahren – auch der Umwelt wird so geholfen.

Heizkosten sparen Tipps

Mit ein paar einfachen Tricks können Sie sowohl zu Hause im Homeoffice als auch im Büro Heizkosten sparen. Neben der Nutzung von smarten Thermostaten kann man Heizkosten sparen, indem man beispielsweise sinnvolle Heizzeiten bestimmt oder die Raumtemperatur um ein Grad absenkt.

Heizzeiten bestimmen

Ein guter erster Schritt ist es herauszufinden, zu welchen Zeiten niemand im Büro ist und dementsprechend nicht so viel Wärme gebraucht wird. Dreht man nach Feierabend die Heizung runter, kann man bereits bis zu 6% Energie sparen. Nachts lohnt es sich grundsätzlich weniger zu Heizen.

Heizung ein Grad kälter einstellen

Ein Grad Temperaturunterschied wird von den meisten Menschen gar nicht bemerkt. Ein einfacher Trick ist deshalb, die Raumtemperatur um ein Grad abzusenken. So können bereits ein paar Prozent Heizkosten eingespart werden.

Heizkörper freistehen lassen

Achten Sie darauf, dass Heizkörper freistehen und nicht etwa hinter einem Sofa oder einem anderen Möbelstück versteckt sind. Auch Vorhänge sollten nicht über den Heizkörper hängen. Beachtet man dies, spart man bereits bis zu 12% Energie.

Heizkörper entlüften

Ihre Heizkörper regelmäßig zu entlüften kann 1,5% der jährlichen Heizkosten senken und dauert nur wenige Minuten. Mit dieser Methode können Sie also einfach eine Veränderung bewirken.

AngebotBestseller Nr. 1
WENKO Heizkörper-Entlüfter, sauberes und schnelles Entlüften der Heizung dank Auffangbehälter mit 120 ml Fassungsvermögen, Heizungsentlüfter aus Kunststoff geeignet für gängige Heizkörper, Weiß/Blau*
  • Effizienter Heizen: Nutzen Sie die volle Leistung Ihrer Heizung mithilfe des praktischen Heizkörper-Entlüfters von WENKO. Die Heizung gluckert, blubbert oder wird nicht richtig warm? Oft liegt das daran, dass sich Luft im Heizkörper befindet, die die Zirkulation des Heizwassers behindert. Die eingeschlossenen Luftblasen verhindern, dass die Heizung ihre volle Leistung entfalten kann
  • Energie sparen: Mit dem Heizungsentlüfter sparen Sie wertvolle Energie und schonen gleichzeitig den Geldbeutel. Heizen Sie effizienter und beseitigen Sie zeitgleich die lästigen Heizungsgeräusche, indem Sie den Entlüftungsvorgang mit wenigen Handgriffen durchführen
Bestseller Nr. 2
Entlüftungsbox für Heizkörper Entlüftungsbox Entlüfter Heizung Schlüssel Heizkörper-Entlüfter blau by kör4u*
  • ✅ HOCHWERTIG ⇨ hochwertiger Messing Vierkant mit einem stabilen Kunststoffkörper
  • ✅ KINDERLEICHT ⇨ schnelles und sauberes Entlüften der Heizkörper beugt Verschmutzungen vor
Bestseller Nr. 3
BonAura® Heizungsentlüfter mit Auffangbehälter I Inkl. Mikrofasertuch I Heizungsentlüftungsschlüssel mit Behälter I Heizung Entlüftungsschlüssel für Heizkörper Entlüftung*
  • HEIZUNG ENTLÜFTEN OHNE SAUEREI: Mit dem praktischen Heizung Entlüfter mit Auffangbehälter von BonAura wird die regelmäßige Heizungsentlüftung zum sicheren und sauberen Kinderspiel, ohne Verbrühungsgefahr und ohne danach Wischen zu müssen.
  • EFFIZIENT HEIZEN & KOSTEN SPAREN: Durch regelmäßiges Entlüften der Heizkörper stellst du deren effiziente und geräuschlose Funktion ohne Gluckern sicher und kannst einen unnötig hohen Energieverbrauch verhindern und effektiv Kosten sparen.

Heizkörper intelligent steuern

Haben Ihre Heizkörper noch ihr altes Thermostat? Dann sollten Sie in Betracht ziehen, es durch ein smartes Thermostat zu ersetzen. So lassen sich Temperatur und Heiz-Zeit einfach festlegen und anpassen.

Bestseller Nr. 1
Eqiva 5er-Set Elektronischer Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funktion, leises Kompaktgetriebe*
  • Zeitgesteuertes Regulieren der Raumtemperatur
  • Boost-Funktion für schnelles Aufheizen – der Heizkörper gibt sofort für einige Minuten deutlich Wärme ab, danach reguläres weiteres Aufheizen
AngebotBestseller Nr. 3
Eurotronic Comet Plus 4er Set 700151, Heizkörperthermostat (individuell programmierbares Heizungsthermostat, Heizkosten sparen, Thermostat Heizung, 4er Bundle), Farbe: Weiß*
  • Individuell programmierbar: Die Einstellungen können direkt am Comet Plus oder noch komfortabler mithilfe des PROGmatic-Programmiersticks (nicht im Lieferumfang enthalten) am PC vorgenommen werden.
  • Automatische Raumbelüftung: Dank der Fenster-offen-Erkennung erkennt das Heizkörperthermostat direkt, wenn ein Raum gelüftet wird und schließt das Ventil sofort, um Energie zu sparen.

Richtig Lüften

Die Fenster im Büro tagsüber dauerhaft angekippt zu lassen ist keine gute Idee. Dadurch kühlen zum Beispiel Möbel und Teppichbelag vollständig aus und es dauert länger sie wieder aufzuheizen. Richtig lüftet man, indem für 5 bis 10 Minuten alle Fenster und Türen geöffnet und einmal quer durchgelüftet wird.

An kalten Tagen sollten Sie dabei auch die Heizung herunter drehen. Sie können dazu auch digitale Steuerungseinheiten nutzen, die die Heizung automatisch beim Lüften abschalten.

Mitarbeiter einbeziehen und sensibilisieren

Heizkosten sparen im Büro: 10 Tipps 11
Heizkosten im Büro sparen – auch der Umwelt zuliebe: Nur gerade einmal 10 Prozent der Energie, die für das Heizen erzeugt wird, stammt aus erneuerbaren Energiequellen.

Gerade bei Themen wie dem Energiesparen lohnt es sich Ihre Mitarbeiter mit einzubeziehen. Sie wissen meist am besten, wo am meisten Energie verloren geht und können entsprechend reagieren. Schulungen helfen zudem ihre Mitarbeiter dafür zu sensibilisieren weniger Heizkosten zu verursachen.

Grundsätzlich bedeuten weniger Mitarbeiter im Unternehmen auch weniger Heizkosten. Deshalb ist es sinnvoll ihren Mitarbeitern auch weiterhin das Arbeiten im Homeoffice anzubieten.

Veraltete Heizungssysteme anpassen und Wartungen durchführen

Sollte Ihr Unternehmen schon länger im selben Gebäude verweilen, lohnt es sich, die Heizungssysteme zu überprüfen und veraltete Systeme anzupassen. Auch wichtig: Regelmäßig Wartungen an der Heizung durchführen zu lassen, sichert Ihnen eine optimale Funktionalität und spart Energie.

Dämmen

Wärmeverluste lassen sich leicht und kostengünstig durch Dämmung reduzieren. Durch Dämmung von Rohrleitungen, Armaturen und Ähnlichem senken Sie Wärmeverluste um bis zu 30%.

Fenster und Türen abdichten

Zuletzt kontrollieren Sie, ob Fenster und Türen abgedichtet sind. Dies spart vor allem dort Heizenergie, wo beheize Räume an unbeheizte Räume anschließen.
Bei großer Hitze im Sommer oder kalten Nächten empfiehlt es sich Rollos durchgehend geschlossen zu halten.

Sie wissen nicht, wie Sie die Heizkosten in Ihrem Unternehmen noch weiter optimieren können? Das ist kein Grund zur Sorge. Denn man kann Energieberater genau dazu beauftragen und so weitere Verbesserungsvorschläge erhalten. Diese Unterstützung wird neben anderen Energiesparmaßnahmen auch vom Staat finanziell gefördert.

Hinweis
Links zu Produkten, die mit einem * versehen sind, sind sogenannte Provision-Links. Klicken Sie auf solch einen Link und kaufen ein Produkt, bekommen wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis selbstverständlich nicht. Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heizkosten sparen im Büro: 10 Tipps wurde verfasst von: Rose

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert