Das erwartet Sie im Beitrag
Bürostuhl reinigen: Flecken auf dem Bürostuhl sind oft hartnäckig. Im heutigen Beitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie ihren Bürostuhl reinigen können.
Achtung: Beim Reinigen des Bürostuhls sollte insbesondere die Gasdruckfeder immer vorsichtig behandelt werden! Vermeiden Sie es, Chemikalien an diesem sensiblen Bauteil anzuwenden, da Sie sonst an sich oder anderen erhebliche Verletzungen verursachen können!
Diese Anleitung ist ein Leitfaden und wir übernehmen keine Verantwortung für etwaige entstandene Schäden an ihrem Bürostuhl. Fragen Sie im Zweifelsfall immer den Hersteller des Stuhles, wenn keine Informationen über Reinigungsvorgang und -mittel vorliegen. Gerne erfragen wir diese Informationen auch für Sie.
Bürostühle mit Stoff und Netzstoffbezug reinigen

Reinigungshinweise
Bürostühle mit Stoffbezügen sollten Sie selbst mindestens einmal jährlich reinigen oder eine Reinigungsfirma damit beauftragen. Staub, Verunreinigungen und Körperausdünstungen dringen in den Bezug ein und durch die entstehende Reibung können die Stofffasern des Bürostuhles beschädigt werden. Bürostühle mit Netzstoffbezügen sind schwerer zu reinigen als Stühle mit Stoffbezügen, hier hilft ein Staubsauger enorm weiter, kleine Verunreinigungen zu entfernen.
Sitzfläche reinigen
Reinigen Sie die Sitzfläche des Bürostuhles ausschließlich mit einem Schaumreiniger oder speziellem Polsterreiniger . Beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers und die Anweisungen auf dem Reinigungsmittel.
- Vor Beginn den Reiniger erst an einer unauffälligen Stelle am Bürostuhl testen.
- Bevor der Schaumreiniger zum Einsatz kommt, sollten Sie den Sitzbezug und die Lehne mit dem Staubsauger absaugen. So wird oberflächlicher Schmutz oder loser Staub direkt vom Bürostuhl entfernt.
- Im nächsten Schritt lockern Sie mithilfe einer Wurzelbürste tiefer sitzende Ablagerungen. Den gelösten Schmutz entfernen Sie wieder mit dem Staubsauger.
- Erst jetzt kommt der Schaumreiniger zum Einsatz: Dazu sprühen Sie den Bürostuhl großzügig mit dem Reiniger ein und arbeiten das Mittel mit einem Schwamm in den Bezug und das Polster ein.
- Das Reinigungsmittel muss vollständig getrocknet sein, bevor Sie wieder mit dem Staubsauger gelöste Verschmutzungen absaugen.
- Die Wurzelbürste kommt nochmals zum Einsatz, um die letzten Reste des Reinigers und tiefer sitzenden Schmutz vom Bürostuhl zu lösen.
- Je nachdem, wie verschmutzt ihr Bürostuhl ist, müssen Sie die genannten Schritte mehrmals wiederholen.
Bürostühle mit Lederbezügen reinigen
Bürostühle mit Lederbezügen brauchen eine spezielle Reinigung. Sie dürfen keine scharfen Reiniger verwenden, das würde dem Leder schaden. Meist ist ein feuchtes Tuch ausreichend, um Flecken und Verschmutzungen zu entfernen.
Das Tuch darf nicht zu nass sein, da sonst unschöne Wasserflecken auf dem Leder entstehen. Im Idealfall halten Sie sich einfach an die Pflegehinweise des Herstellers, oder fragen diese an.
Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein Lederreiniger benutzt werden. Lederreiniger sind beispielsweise auf Amazon erhältlich. Bitte beachten Sie jedoch vor der Nutzung unbedingt die Pflegehinweise des Bürostuhls!
Rollen vom Bürostuhl reinigen
Oft verheddern sich Haare in den Rollen und der Bürostuhl lässt sich nicht mehr ordentlich über den Boden bewegen.
So können Sie die Rollen vom Bürostuhl ganz einfach reinigen:
- Rollen aus dem Fußkreuz lösen (Meist geht das ohne Werkzeug mit einem kleinen Ruck)
- Eine Schere oder einen scharfen Schraubenzieher neben der Rolle an der Achse ansetzen
- Rolle langsam drehen – die Schneide sollte die Haare durchtrennen und sie lösen sich nach und nach von der Rolle
- Alternativ können die Haare auch mit einem Feuerzeug verbrannt werden. Das sollte aber nur kurz erfolgen, da sonst die Rolle beschädigt werden kann.
Wartung und Pflege des Bürostuhls

Wer seinen Bürostuhl regelmäßig pflegt, der hat lange Freude daran. Natürlich ist es am besten, Flecken und Verunreinigungen von Grund auf zu vermeiden.
Das ist oft leichter gesagt als getan. Flecken von Heißgetränken oder vom Kugelschreiber sollten Sie gleich entfernen. Je länger die Flecken im Stoffbezug verbleiben, desto schwerer lassen sie sich entfernen. Frische Verschmutzungen lassen sich am besten wieder vollständig entfernen.
Schrauben regelmäßig überprüfen
Alle sechs Monate sollten Sie ihren Bürostuhl auf lose Schrauben und Muttern kontrollieren. Beim täglichen Gebrauch können sich diese Teile lockern und im schlimmsten Fall Verletzungen verursachen. Achten Sie auf defekte Rollen oder Risse in wichtigen Teilen.
Die Inspektion des Bürostuhls dauert meist nur ein paar Sekunden, erhöht aber die Sicherheit am Arbeitsplatz. Defekte Teile können Sie austauschen oder Sie fragen beim Hersteller, ob noch Garantie auf ihren Bürostuhl besteht.
Lebensdauer vom Bürostuhl erhöhen
Damit ihr Bürostuhl lange ansehnlich bleibt, können Sie ein paar grundlegende Dinge beachten. Damit die Farbe nicht verblasst und der Stuhl unansehnlich wird, sollten Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Auch ein Platz direkt neben der Heizung lässt den Bürostuhl schneller altern. Wenn Sie diese Tipps befolgen und ihren Stuhl regelmäßig reinigen und auf Schäden untersuchen, haben Sie lange Freude an ihrem Bürostuhl.
Kurzanleitung Bürostuhl reinigen
Mit dieser Anleitung entfernen Sie Schmutz von ihrem Bürostuhl mit Stoffbezug:
- Reinigungshinweise in der Anleitung des Bürostuhles beachten!
- keine Hausmittel wie Rasierschaum verwenden
- groben Schmutz zuerst mit dem Staubsauger entfernen / mit Bürste vorsichtig ausbürsten
- Polsterreiniger exakt nach Anleitung anwenden – vorher an unauffälliger Stelle testen
- Reinigungsmittel ausbürsten / absaugen
- Ggf. wiederholen
Die Anleitung „Bürostuhl reinigen“ können Sie auch kostenlos als PDF hier herunterladen:
Download
Haftungsausschluss
Wir haben die Informationen zur Reinigung nach bestem Wissen und Gewissen für Sie erstellt. Büromöbel-Experte übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden, die durch die Anwendung unserer Reinigungshinweise entstanden sind. Konsultieren Sie bitte vor jedem Reinigungsversuch die Anleitung ihres Bürostuhles, oder fragen Sie den Bürostuhlhersteller nach Reinigungshinweisen!
Lieber auf Hausmittel verzichten
Im Netz findet man viele Tipps, wie man die Sitzflächen von Bürostühlen mit Rasierschaum reinigen kann. Davon raten wir dringend ab, da sonst hässliche Wasserflecken entstehen, die oft alles nur noch schlimmer machen. Die geringen Kosten für einen Polsterreiniger sind im Gegensatz zu einem ruinierten Bürostuhl verschmerzbar.
Hallo Thomas,
dazu solltest du die Rollen erstmal aus dem Fußkreuz lösen. Meist sind die Rollen einfach nur eingesteckt und können mit einem kleinen Ruck leicht rausgezogen werden. Dann nimmst du einen kleinen Schraubenzieher und setzt ihn direkt neben der Achse der Rolle an und drehst die Rolle. Ist der Schraubenzieher scharf und spitz genug, „zerschneidest“ du nun die Haare durch die Drehung und sie lösen sich nach und nach von der Rolle.
Alternativ kann man auch mit dem Feuerzeug die Haare wegbrennen. Jedoch immer nur kurz, da sonst die Rolle beschädigt wird. Die Reste dann einfach mit einem kleinen Schraubenzieher wegkratzen.
Schraube die Rolle jedoch nicht auseinander! Meist bekommt man sie nämlich nicht wieder zusammengesetzt.
Ich will mal wissen, wie ich die Stulrollen wieder sauber kriege. Die sind wohl voller Haare und sonstiges. Ich weiß nicht wie ich das wieder runterkriege, die gehn schon voll schwer.
Guten Tag, mich interessiert, wie ich bei meinem Bürosessel erreiche, dass er wieder leichtgängig hoch- und herunter zu fahren geht – dabei hakt er manchmal. Sollte ich vielleicht einmal dort, wo die Stange vom Sitz in die Vorrichtung mit der Pneumatik führt, WD 40 Öl hinein sprühen? Dankeschön im Voraus für Ihre Antwort!
MFG M. Hoffmann
Hallo,
ich rate dringend davon ab WD40 in die Gasdruckfeder hineinzusprühen. Gasfedern können bei unsachgemäßer Behandlung schwere Unfälle versursachen.
Fragen Sie daher lieber beim Hersteller des Stuhles nach, wie Sie verfahren können.
Alternativ können Sie die Gasfeder auch austauschen.