Monitorarme
(124 Monitorarme)Besonders nützlich sind Monitorarme in Büros, bei denen die Belegschaft häufig den Bildschirmarbeitsplatz tauscht.
Mehr über unsere Monitorarme...- 360° drehen, 180° schwenken
- Max. Belastung 8 kg
- Farbe: optional wählbar
- aus Stahl gefertigt








- Höhenverstellbar, für 1 Monitor
- Max. Belastung 8 kg
- Farbe: Weiß, Silber oder Schwarz
- dreh- neig und schwenkbar









- Halter für 2 Monitore
- Monitorhöchstmaß : B 87,4 cm / H 81 cm
- Tragfähigkeit max. 15 kg pro Monitor
- Farbe: Silber








- Max. Belastung: 7 kg
- Inklusive Klemm- & Durchtischbefestigung
- Farbe: schwarz oder silber-weiß
- vielseitig einstellbar









- Höhen- und Tiefenverstellbar
- Drehbar, neigbar, schwenkbar
- mit Durchtischbefestigung / Tischklemme
- mit integrierten Kabelmanagement









- Monitorhalter für schmale Arbeitsplätze
- Tragfähigkeit max. 15 kg pro Monitor
- robust aus Stahl
- Farbe: Silber








- Max Belastung 4,5 - 10 kg
- Drehbar, neigbar und schwenkbar
- Höhen- und tiefenverstellbar
- Farbe: silber






- Maße: Säulenhöhe 450 mm, Ø 40 mm
- Schienenlänge: 1200 mm
- Mit Klemm- und Durchtischbefestigung







- Monitorhalter für Jedermann
- Tragfähigkeit max. 15 kg pro Monitor
- robust aus Stahl
- Farbe: Silber








- für 2 Monitore zum stapeln
- zur Festigung am Schreibtisch
- Tragfähigkeit max. 15 kg pro Monitor
- Farbe: Silber








- Max. Belastung: 7 kg /pro Monitor
- Inkl. Klemm- & Durchtischbefestigung
- Farbe: schwarz oder silber-weiß








- Max Belastung: 7 kg
- Höhen- und tieferverstellbar
- 360° dreh- und schwenkbar, 90° neigbar
- Farbe: Silber-Weiß






- Schienensystem mit Schienenlänge 1200 mm
- Kabelmanagement durch Kabelkanal
- Alle Befestigungsmittel im Lieferumfang enthalten







- Schafft Platz und Ordnung
- flexible Montage
- robust aus Stahl
- in silber gehalten






- Tragfähigkeit max. 12 kg pro Monitor
- Farbe: Silber







- flixibler Monitorarm für den Schreibtisch
- Tragfähigkeit 2-8 kg pro Monitor
- robust aus Stahl
- Farbe: Silber







- Für 2 Monitore
- Tragfähigkeit max. 12 kg pro Monitor
- Höchstmaß Monitor: Breite 880 - Höhe 618 mm
- Drehbar, neigbar, schwenk- und höhenverstellbar






- Für 3 Monitore
- Tragfähigkeit max. 12 kg pro Monitor
- Höchstmaß Monitor: Breite 440 - Höhe 618 mm
- Höhenverstellbar, neig- schwenk und drehbar






- Für 8 Monitore
- Tragfähigkeit max. 12 kg pro Monitor
- Höchstmaß Monitor: Breite 610 - Höhe 428 mm





- Tragfähigkeit 4,5 - 10 kg pro Monitor
- Höhen- und tiefenverstellbar
- Mit Tischklemmenbefestigung und Durchtischbefestigung




- Tragfähigkeit 4,5 - 10 kg pro Monitor
- 90° drehbar, neigbar und schwenkbar
- Höhen- und tiefenverstellbar
- Farbe: Silber



- Max Belastung: 8 kg
- 360° dreh- und schwenkbar
- Farbe: Silber-Weiß oder Schwarz
- Integriertes Kabelmanagement









- Max. Belastung: 8 kg
- Feste Höhe, ohne Tiefeneinstellung
- Drehbar 360°, neigbar +90°/-55°, schwenkbar +90°/-90°






- Max. Belastung: 8 kg
- Integriertes Kabelmanagement
- Unabhängige Tiefenverstellung
- Drehbar 360°, neigbar +90°/-55°, schwenkbar +90°/-90°






- Doppelter Monitorarm mit Gasdruckfeder
- Höhenverstellung, 360º Rotation, Neigung
- Montage mit Klemmbefestigung
- schwarz

- zur Montage an der Wand
- platzsparend, einfach, stabil
- robust aus Stahl
- in silber gehalten








- zur Montage an der Wand
- platzsparend, einfach, stabil
- robust aus Stahl
- in silber gehalten







- zur Montage an der Wand
- platzsparend, einfach, stabil
- robust aus Stahl
- in silber gehalten







- ausschließlich für Viewmate Schienensystem
- werkzeuglose Montage
- robust aus Stahl
- in silber gehalten








- ausschließlich für Viewmate Schienensystem
- werkzeuglose Montage
- robust aus Stahl
- in silber gehalten








- ausschließlich für Viewmate Schienensystem
- werkzeuglose Montage
- robust aus Stahl
- in silber gehalten








- Monitorhalter mit Deckenbefestigung
- Tragfähigkeit max. 15 kg pro Monitor
- robust aus Stahl
- Farbe: Silber








- Tragfähigkeit max. 15 kg pro Monitor
- Farbe: Silber








- für flexibles Monitormanagement
- zur Montage am Schreibtisch
- Tragfähigkeit max. 7,5 kg pro Monitor
- Farbe: Silber






- für duales Monitormanagement
- Tragfähigkeit max. 15 kg pro Monitor
- robust aus Stahl
- Farbe: Silber







- stapeln von 2 Monitoren
- Tragfähigkeit max. 15 kg pro Monitor
- robust aus Stahl
- Farbe: Silber







- für Sitz- und Steh-Arbeitsplätze
- für Thin-Client-Computer
- Tragfähigkeit max. 15 kg pro Monitor
- zur Wandmontage






- 17–32" LCD Monitore
- Kompatibilität: 75x75, 100x100
- schwenkbar, neigbar, drehbar
- nachrüstbar mit weiteren Armen








- für 17–32" LCD Monitore
- Kompatibilität: 75x75, 100x100
- schwenkbar, neigbar, drehbar
- für Tischplattenstärke bis 8,8cm / 8cm ø









- für 17–32" LCD Monitore
- Kompatibilität: 75x75, 100x100
- schwenkbar, neigbar, drehbar
- für Tischplattenstärke bis 8,8cm / 8cm ø








Monitorarme für mehr Ergonomie

Ein Schreibtisch, an dem ein verstellbarer Monitorarm mit Klemmbefestigung und hoher Tragkraft angebracht ist.
Um gesundheitlichen Beschwerden an einem Computerarbeitsplatz vorzubeugen, sind neben ergonomischen Büromöbeln Monitorarme mindestens genauso wichtig. Denn egal wie Sie Ihren Tisch einstellen, damit dieser an Ihre Sitzhaltung angepasst ist, bedarf es auch eine Einstellung der Bildschirme. Die richtige Ausrichtung ist wichtig, um langfristig Kopf- und Nacken-Schmerzen vorzubeugen und Haltungsbeschwerden zu vermindern.
Durch die flexiblen Verstellmöglichkeiten des Monitorarmes ist jeder Bildschirmarbeitsplatz blitzschnell auf den Anwendungsfall eingestellt. Der Bildschirm kann so geneigt werden, dass eine angenehmere Lese- und Sitzhaltung erreicht werden kann. Einige Modelle können den Bildschirm vom Quer- ins Hochformat drehen, was insbesondere in grafischen Arbeiten Vorteile mit sich bringt.
Zu beachten ist immer der Verwendungszweck. Für mehrere Bildschirme bieten sich Säulen an, für viel Flexibilität dreh-, schwenk- und neigbare Arme. Für wenig Platz auf jeden Fall platzsparende Wandhalter oder kurze Armausleger. Zum Schluss noch das Design: Monitorhalter gibt es in den klassischen Farben, in weiß, alu, silber und in schwarz, mit oder ohne Kabelmanagement bzw. integrierter Kabelführung. Ideal ist die Kombination passend zum Gestell, oder zur Tischplatte. Das ist Ihrem Wunsch überlassen.
Hierzu bieten wir zahlreiche Optionen für Sie an. Wir unterscheiden hierbei zum einen in der Montagemöglichkeit, dann in den Verwendungsmöglichkeiten bis hin zu Kombinationsprodukten.
Befestigungsvarianten unserer Monitorarme
Um herauszufinden, ob ihr Bildschirm problemlos an einem Monitorarm befestigt werden kann, sollten Sie die Werte der VESA Norm vergleichen. Denn die VESA Norm ist ein Standard für die Befestigung von Flachbildschirmen an Halterungen. Die für die Schrauben vorhergesehenen Löcher sind in diesem Standard durch ein Lochmuster fest definiert. Besitzen also Monitorarm und Bildschirm den gleichen VESA Standard, ist eine Befestigung ohne Weiteres möglich. Um den Monitorarm zuverlässig nach ihren Wünschen zu verankern, bieten wir Ihnen diese Befestigungsmöglichkeiten an:
- Monitorarme mit Klemmsystem und Tischhalterung werden ohne Bohrung am Rand der Tischplatte mit einer Klemme befestigt. Die Tischhalterung sorgt für festen Halt des Monitorarms. Durch den Gummischutz an der Tischklemme werden Beschädigungen an der Tischplatte vermieden. Sie passen flexibel an jeden Schreibtisch und mit den mitgelieferten Werkzeugen ist die Montage des Schwenkarms problemlos möglich.
- Monitorarme mit einem Schienensystem werden an einem speziell konstruiertem Führungssystem befestigt, dass vorher entweder am Tisch verschraubt oder an einer Wand angebracht wird. Hier können auch mehrere Monitore ganz einfach befestigt werden. Zusätzlich schafft ein Schienensystem Stauraum, da neben dem Monitorarm auch Ordnungssysteme, wie Ablagen oder Utensilios befestigt werden können.
- Monitorarme mit Bohrung werden direkt in der Tischplatte verankert, indem durch die Tischplatte gebohrt wird. Durchtischbefestigungen sind in dem Sinne praktisch, weil sie extrem stabil sind. Hierbei gilt allerdings zu beachten, dass sie entweder eine passende Lochgröße im Tisch haben oder ggf. selbst bohren müssen. Möchten Sie eine Bohrung selber vornehmen, beachten Sie, dass sie auf der Unterseite am besten ein Stück Holz unterlegen, damit die Beschichtung beim Austritt des Bohrers nicht reißt. Im Durchschnitt sind die Durchmesser der Löcher sechs Zentimeter groß.
- Monitorarme Wandbefestigung werden wie bei Fernseh-Halterungen an der Wand verankert, gegen die der Schreibtisch gestellt ist. Das ist in der Regel eine der günstigen Optionen einen Monitorarm zu befestigen. Einige Modelle sind sogar für eine Montage an Trennwänden geeignet. Hier ist jedoch vor allem die Tragkraft der Wand zu beachten. Trotz der geringen Größe, sind diese Monitorarme mit vielen Funktionen erhältlich: schwenkbar, rotierend, mit Kabelführung und mit einem Ausleger.
Die Vorteile unserer Monitorarme auf einen Blick:
Unsere Monitorarme bieten zahlreiche Vorteile bei der Büroarbeit:- Monitorarme sind ergonomisch nützlich
- Beugen Haltungsbeschwerden vor
- Fördern die Konzentration
- Sind wichtig für´s Kabelmanagement
- Schaffen zusätzlichen Stauraum auf dem Schreibtisch
- Einfach und überall aufzubauen
- Stabil durch ausgefeilte Konstruktionen
- Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten
- Platzsparende Konstruktionen
- Langlebig und leicht zu reinigen
- Unterschiedliche Ausführungen verfügbar
- Mit verschiedenen Zusatzoptionen erweiterbar
Ergonomische Notwendigkeit von Monitorarmen
Um gesundheitsschädliche Körperhaltungen zu vermeiden, gibt es auch zur Ausrichtung von Monitoren Richtlinien. Die DGUV (deutsche gesetzliche Unfallversicherung) gibt vor, dass ein Bildschirm flexibel an den Benutzer einstellbar sein sollte. Dazu empfiehlt sie Hilfsmittel zu verwenden, welche es möglich machen, den Bildschirm leicht zu drehen und zu schwenken.
Die ideale Ausrichtung eines Monitorarmes entspricht einer Bildschirmoberkante, welche ca. 35 Grad unter dem waagerechten Blick abgesenkt ist. Auch sollte in der Position der Bildschirm 35 Grad nach hinten geneigt sein. Beleuchtungen und Reflexionen sollen dabei angepasst werden.

Die Abbildung zeigt die korrekte, ergonomische Aufstellung des Monitors an einer Monitorhalterung.
Der Bildschirm sollte zudem nicht zu klein sein. Es sollte beachtet werden, ob mehrere Bildschirme sinnvoll sind, wie diese bestenfalls ausgerichtet werden und welcher Blickwinkel erlaubt ist. Müssen mehrere Mitarbeiter einen Blick darauf haben, muss eine besondere Diskretion gewahrt werden, auch dies muss beachtet werden.
Interessant ist auch das Ergebnis einer Studie, welche besagt, dass Mitarbeiter mit einem Monitor mit einer Bilddiagonale von 24 Zoll 52 Prozent schneller arbeiten, als die Mitarbeiter mit einem Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von 18 Zoll.
Auch muss der Abstand zum Benutzer beachtet werden. Auch am Monitorarm sollte der Bildschirm nicht mehr als eine Armlänge entfernt sein.
So müssen sich die Augen nicht zu sehr anstrengen, Ermüdung und Konzentrationsmangel kann so vorgebeugt werden.
Monitorarm auswählen - Worauf sollten Sie achten?
Zu allererst sollten Sie auf Ihre Bedürfnisse und die Anforderungen, die Ihr Arbeitsplatz erfüllen muss, achten. Arbeiten Sie mit mehreren Programmen gleichzeitig, ist es vielleicht sinnvoll mehrere Bildschirme zu platzieren und diese an einem Monitorarm zu befestigen. Welche Bildschirmdiagonale hat der Monitor? Wie sollen diese positioniert werden? Auch das spielt bei der Planung eine Rolle. Ansonsten bieten sich folgende Punkte zur Betrachtung an:
- Die maximale Belastung der Monitorhalterung
- Passen die VESA Norm von Monitorhalterung und Bildschirm?
- Brauchen Sie eine rotierende Monitorhalterung, wenn ja wieviel Grad?
- Prüfen Sie, ob eine Befestigung und/ oder Tischklemme für die Monitorhalterung vorhanden ist
- Wird eine Höhenverstellung benötigt?
- Oder eine stufenlose Tiefenverstellung?
- Ist die Monitorhalterung für Ihre Schreibtischplatten geeignet (Plattenstärke, Durchmesser der Bohrung für eine Durchtischbefestigung)